12. März 2022 / Aus aller Welt

9000 Tonnen Sand in Form gebracht

Niemand kann sie zählen, die vielen Sandkörner. Was man aus ihnen machen kann, zeigt eine Schau auf der Ostseeinsel Rügen.

Ein Mann arbeitet an einer Sandskulptur des Göttervaters Zeus auf seinem Thron.

Neben weitläufigen Sandstränden bietet die Ostsee-Insel Rügen seit Samstag auch wieder eine Schau mit imposanten Sandfiguren.

Vom antiken Göttervater Zeus bis hin zum Astronauten der Neuzeit reicht das Spektrum der Motive, die in der neuen Sandskulpturen-Ausstellung in Prora am Rande des Ostseebades Binz zu sehen sind.

Das lange vor Ausbruch des Krieges in der Ukraine festgelegte Motto der Ausstellung «What a wonderful world» setzt nun gewissermaßen einen Kontrapunkt zu den jüngsten Entwicklungen.

Gezeigt werden Landschaften, Persönlichkeiten der Zeitgeschichte, Fabelwesen und Szenen regionaler Bräuche. Nach Angaben der Veranstalter waren der Fantasie der 28 Künstler aus neun Ländern keine Grenzen gesetzt. Mit Schaufeln, Skalpellen, Spezialwerkzeugen und Pinseln hatten sie in wochenlanger Arbeit ihre Skulpturen aus den aufgeschütteten Bergen scharfkörnigen Sandes geschält. Mehr als 9000 Tonnen waren den Angaben zufolge dafür aus einer nahen Kiesgrube angefahren worden.

Schau im Glaspalast

Seit dem vergangenen Jahr findet die jährliche Ausstellung auf Rügen in einem eigens errichteten «Glaspalast» statt. Dafür waren ehemalige Panzerhallen mit einer aufwendigen Glaskonstruktion umgebaut worden. Zuvor wurde die Schau in Zelten gezeigt. Dank des neuen Domizils könnten Besucher die Sandskulpturen nun ganzjährig besichtigen, sagte eine Sprecherin. Zudem würden erstmals neben den Sandskulpturen auch mehr als 600 Pflanzen aus aller Welt gezeigt.

Die neue Schau habe bereits am ersten Tag bei bestem Flanierwetter viel Zuspruch gefunden. Der größte Zustrom wird mit Beginn der Tourismussaison erwartet.


Bildnachweis: © Stefan Sauer/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Offenburg: Schüler nach Schuss im Klassenzimmer getötet
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher wird an einer Schule im Südwesten Deutschlands mit einer Schusswaffe schwer verletzt und stirbt später. Einem Mitschüler wird Totschlag vorgeworfen.

weiterlesen...
Weiter Verspätungen nach ICE-Unfall in Oberbayern
Aus aller Welt

Warum ein Regionalzug am Bahnhof Reichertshausen einen ICE streifen konnte, ist noch unklar. Die Bahnstrecke München - Ingolstadt ist wieder frei, aber es gibt noch Einschränkungen.

weiterlesen...
Fernsehkoch Rosin befürchtet Gastronomiesterben
Aus aller Welt

Die Gastronomie steht vor einem weiteren Preisschub. Die Mehrwertsteuer auf Speisen steigt bald wieder von 7 auf 19 Prozent an. Gastronom Frank Rosin schildert die Stimmungslage in der Branche.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Woran der Mathe-Unterricht krankt
Aus aller Welt

Kopfrechnen kann man an der Kasse und beim Kniffeln gebrauchen. Aber binomische Formeln, Potenzrechnung und Kurvendiskussion? Die neue Pisa-Studie wirft die Frage auf, was im Mathe-Unterricht schiefläuft.

weiterlesen...
Wetterdienst warnt vor Glatteis in Teilen Deutschlands
Aus aller Welt

In weiten Teilen Deutschlands ist es auf den Straßen glatt. Der DWD rät, unnötige Aufenthalte im Freien zu vermeiden.

weiterlesen...
Klimakrise: Warum manche Menschen lieber wegschauen
Aus aller Welt

Die Schlagzeile über einen Hitzerekord wird weggeklickt, die Kritik an einer Flugreise abgewimmelt. Statt sich mit den Folgen des Klimawandels zu beschäftigen, verdrängen manche diese lieber. Warum?

weiterlesen...