5. November 2024 / Aus aller Welt

89 Menschen nach Unwetter in Spanien vermisst

Nach dem verheerenden Unwetter berichteten Meiden tagelang von Tausenden Vermissten. Nun gibt es eine deutlich kleinere offizielle Zahl.

Das Jahrhundert-Unwetter ist rund eine Woche her.

Eine Woche nach dem sogenannten Jahrhundert-Unwetter mit mehr als 200 Todesopfern im Osten Spaniens liegt erstmals eine offizielle Vermisstenzahl vor. 89 Menschen würden in der am schwersten betroffenen Region Valencia vermisst, teilte die Regionalregierung am Abend mit. Einige spanische Medien hatten noch bis vor Kurzem von bis zu 2.500 Vermissten berichtet - allerdings ohne Quelle. Vermutlich basierten die Zahlen auf den Notrufen, die teils schon zu Beginn des Unwetters vor gut einer Woche bei den Behörden eingingen. 

Die offizielle Zahl der Todesopfer liegt insgesamt bei 215, allein in Valencia wurden 211 geborgen. 62 von ihnen wurden noch nicht identifiziert, sodass einige der von Angehörigen und Freunden als vermisst gemeldeten Menschen darunter sein könnten.

In Valencia hatte es am Dienstag voriger Woche in einigen Ortschaften innerhalb weniger Stunden so viel geregnet wie sonst in einem Jahr. Auch andere Regionen wie die Balearen, Andalusien, Kastilien-La Mancha und später Katalonien wurden von heftigen Niederschlägen heimgesucht, die für schwere Überschwemmungen sorgten. Inzwischen ist das Wetter im Katastrophengebiet viel besser. Das soll auch in den nächsten Tagen so bleiben.


Bildnachweis: © Emilio Morenatti/AP/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Beben der Stärke 6,1 vor griechischer Insel Kreta
Aus aller Welt

In Griechenland bebt häufiger die Erde. Diesmal kommt es in der südlichen Ägäis vor Kreta zu einem Beben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Innenministerkonferenz will kein weitreichendes Böllerverbot
Aus aller Welt

Für die einen sind Feuerwerkskörper in privater Hand ein Ärgernis. Andere berufen sich auf Traditionen - etwa zu Silvester. Ein Vorstoß für strenge Regeln stößt bei der IMK auf wenig Resonanz.

weiterlesen...
DRK: Generationenwechsel bei Blutspendern steht an
Aus aller Welt

Ältere Blutspender werden in den kommenden Jahren zunehmend ausscheiden. Der Nachwuchs spendet – aber nicht oft genug.

weiterlesen...
Freitag, der Dreizehnte: 13 erfreuliche Ereignisse
Aus aller Welt

Er gilt als Unglückstag. Doch es passiert nicht immer Schlechtes am Freitag, dem 13. Ein Rückblick auf erfreuliche Dinge, die sich an dem vermeintlichen Unglücksdatum zugetragen haben.

weiterlesen...