14. April 2022 / Aus aller Welt

80.000 Kinder schreiben an den Osterhasen in Ostereistedt

Was wünschen sich die Jüngsten vom Osterhasen in diesem Jahr? Ein bisschen Schokolade, ja. Aber die meisten Wünsche, die sie haben, sind offenbar ganz anderer Natur...

Im Osterpostamt wurden Tausende Briefe, die Kinder an Hanni Hase geschrieben haben, beantwortet.

Frieden in der Ukraine und ein Ende der Corona-Pandemie - das haben sich viele Kinder in Briefen an den Osterhasen in Ostereistedt gewünscht.

Bei der Osterpostfiliale in dem niedersächsischen Dorf Ostereistedt gingen in diesem Jahr 80.000 Kinderbriefe ein, wie die Deutsche Post am Donnerstag mitteilte.

Die jungen Briefschreiber wünschten sich Kleinigkeiten wie Schokolade. Viele berichteten aber auch, dass sie schon Spielzeug, Teddys und Kleidung für Flüchtlinge aus der Ukraine gespendet hätten. «Die Briefe spiegeln die Gefühlswelt der Kinder wider, das berührt uns sehr», sagte Doris Kröger, Leiterin der Osterpostfiliale.

Wie jedes Jahr beantwortete ein großes Team an Freiwilligen die Zuschriften, um den Kindern zu Ostern eine Freude mit einem bunten Brief zu bereiten. Dem Osterhasen hat die Post diese Adresse gegeben: Hanni Hase, Am Waldrand 12, 27494 Ostereistedt. Die Aktion soll Kinder zum Briefeschreiben ermuntern und findet seit 40 Jahren statt.

Im vergangenen Jahr war eine Rekordzahl von 100.000 Briefen eingegangen. Es kommen auch immer viele Kinderbriefe aus dem Ausland, in diesem Jahr waren es etwa 1000 Briefe aus 40 Ländern. Den weitesten Weg legte ein Brief aus Australien zurück.


Bildnachweis: © Sina Schuldt/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Polizei-Schüsse auf Reifen: Raser löst Großeinsatz aus
Aus aller Welt

Ein Mann fällt durch «aggressives Fahrverhalten» auf und will mit dem Auto vor der Polizei flüchten. Dann fallen Schüsse.

weiterlesen...
Zwei Mädchen gestehen Tötung von zwölfjähriger Luise
Aus aller Welt

Diese Tat macht sprachlos: Zwei 12 und 13 Jahre alte Mädchen gestehen, die zwölfjährige Luise erstochen zu haben. Am Opfer entdecken Mediziner zahlreiche Messerstiche. Doch das Strafrecht greift hier nicht.

weiterlesen...
Randale in Kinos - Hinweise auf TikTok-Trend
Aus aller Welt

Junge Leute haben in mehreren Kinos randaliert und den Abbruch der Vorführungen erzwungen. Als die Polizei eintraf, war der Spuk meist schon vorbei. Bahnt sich da ein neuer TikTok-Trend an?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der berüchtigte «Rock»: Alcatraz vor 60 Jahren geschlossen
Aus aller Welt

Fast drei Jahrzehnte war das berüchtigte Gefängnis in der Bucht von San Francisco in Betrieb - dort saßen die «Schlimmsten der Schlimmsten» ihre Strafen ab. Heute ist «The Rock» eine Attraktion.

weiterlesen...
Weltklimarat: Drastische Schritte für 1,5 Grad-Ziel nötig
Aus aller Welt

Der Weltklimarat prognostiziert in seinem neuen Bericht ein baldiges Überschreiten der 1,5-Grad-Erwärmung - sollte nicht schnellstens gehandelt werden.

weiterlesen...
Die glücklichsten Menschen leben in Finnland
Aus aller Welt

Den Finnen geht es ganz besonders gut. Trotz einer langen Grenze zu Russland und den Wirren ihres Nato-Beitritts bleiben sie die zufriedenste Bevölkerung der Erde. Woher kommt dieses finnische Glück?

weiterlesen...