29. Mai 2023 / Aus aller Welt

70 Jahre Everest-Besteigung: Nepal ehrt die Sherpas

Ohne sie wären die Besteigungen wohl deutlich schwieriger. Deshalb haben sie sich nun eine Auszeichnung verdient und wurden im Rahmen einer Zeremonie geehrt.

Der bekannte nepalesische Bergführer Kami Rita vom Volk der Sherpa wurde geehrt.

Nepal hat anlässlich der Erstbesteigung des Mount Everest, des welthöchsten Bergs, vor genau 70 Jahren seine Bergführer und Träger vom Volk der Sherpa in einer Zeremonie geehrt. Die stellvertretende Tourismusministerin Sushila Sripali Thakuri übergab dazu heute mehr als 100 von ihnen eine Auszeichnung.

Dazu zählten der Bergführer Kamit Rita Sherpa, der den Everest bislang 28 Mal bestieg, und Sanu Sherpa, der als erster Mensch alle 14 Achttausender zweimal bestieg, wie die Nepal Mountaineering Association mitteilte. Einheimische Bergführer sind ein wichtiger Teil der Expeditionen.

Heute gab es in der Hauptstadt Kathmandu auch eine Kundgebung von Hunderten Menschen, die Plakate mit Bildern von Tenzing Norgay und Edmund Hillary hielten. Die beiden Bergsteiger hatten am 29. Mai 1953 Geschichte geschrieben, als sie das Dach der Welt in 8848,86 Metern Höhe erreichten, das vielen bis dahin als unbezwingbar gegolten hatte. Seit dem Tod von Hillary 2008 wird in Nepal jedes Jahr am 29. März ein Internationaler Mount-Everest-Tag gefeiert.

Tourismus-Magnet

Der Berg zieht weiter jedes Jahr Hunderte Bergsteiger aus der ganzen Welt an. In der diesjährigen Frühlingssaison, die im Juni endet, hätten 478 Menschen eine Genehmigung erhalten, hieß es aus dem nepalesischen Tourismusministerium.

Das sei die höchste Zahl an Genehmigungen, die je in einer Saison ausgestellt wurde. In Nepal kostet eine Genehmigung umgerechnet rund 10.000 Euro, die gesamte Expedition zwischen 40.000 und 100.000 Euro.

Mindestens zwölf Bergsteiger verloren in der Frühlingssaison bislang ihr Leben auf dem Mount Everest, mehrere weitere gelten als vermisst, sagte ein Behördenmitarbeiter vor Ort der Deutschen Presse-Agentur.

Insgesamt verdiente Nepal nach Angaben des Tourismusministeriums in der Frühlingssaison durch das Ausstellen von Besteigegenehmigungen für den Everest und 27 weitere Berge an mehr als 1000 Bergsteigern über 5,8 Millionen Dollar (etwa 5,4 Millionen Euro).


Bildnachweis: © Niranjan Shrestha/AP
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Elfjährige überfährt mit Auto Mutter von Freundin
Aus aller Welt

Ein Mädchen setzt sich ans Steuer eines Autos, zündet den Motor - und überfährt rückwärts die Mutter ihrer Freundin. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...
Scholz verletzt sich beim Joggen
Aus aller Welt

Eigentlich hatte Olaf Scholz einen Wahlkampftermin in Hessen. Ein Sportunfall aber macht ihm einen Strich durch die Rechnung.

weiterlesen...
Oktoberfest-Wegweiser: Dirndl, Bio-Hendl und Bier-Preise
Aus aller Welt

Bier, Hendl, Volksfeststimmung - in München startet morgen das Oktoberfest. Manche fragen sich: Was zieh' ich an? Brauch' ich Dirndl oder Lederhose? Wie komm ich ins Bierzelt - und was kostet die Maß?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Asteroiden-Probe wird womöglich schon morgen untersucht
Aus aller Welt

Eine Geröllprobe vom Asteroiden Bennu ist zurück auf der Erde. Die Spannung vor der Untersuchung der Kapsel ist nun groß. Schon morgen könnte es so weit sein.

weiterlesen...
Indien hofft auf Kommunikation mit Mond-Ausrüstung
Aus aller Welt

Als viertes Land überhaupt gelingt Indien eine sanfte Landung auf dem Mond. Nachdem sie dort Daten gesammelt haben, sind Rover und Lander nun wie geplant im Schlafmodus. Wachen sie wieder auf?

weiterlesen...
US-Drehbuchautoren und Studios finden «vorläufige Einigung»
Aus aller Welt

Kein Skript, kein Dreh: Monatelang ließ der Autorenstreik die US-Traumfabriken stillstehen. In Talk-Shows, neue Serienstaffeln und andere Produktionen könnte nun bald wieder Bewegung kommen.

weiterlesen...