18. September 2022 / Aus aller Welt

55 Richter und Staatsanwälte freiwillig im Gefängnis

Anderthalb Tage hinter Gittern: Um die Funktionsweise eines neuen Gefängnisses und den Alltag der Insassen besser beurteilen zu können, starten belgische Richter und Staatsanwälte ein skurriles Experiment.

Raus- statt nur reinschauen: In Belgien habe sich Richter und Staatsanwälte freiwillig in einem Gefängnis einsperren lassen.

55 Richter und Staatsanwälte haben sich freiwillig in einem neuen Gefängnis bei Brüssel einsperren lassen. «Einerseits kann das Personal der Strafvollzugsanstalt sich auf die tatsächliche Eröffnung des Gefängnisses vorbereiten und andererseits erhalten die Richter und Staatsanwälte einen Einblick in den Alltag der Häftlinge und die Funktionsweise eines Gefängnisses», zitierte die belgische Nachrichtenagentur Belga den Justizminister Vincent Van Quickenborne. «Dies wird ihnen zweifellos dabei helfen zu beurteilen, ob der Freiheitsentzug die beste Lösung für einen Menschen ist, der einen Fehler begangen hat.»

Die belgischen Richter und Staatsanwälte waren am Samstagvormittag - auf freiwilliger Basis - für anderthalb Tage eingesperrt worden. Sie würden wie normale Häftlinge behandelt, berichtete Belga unter Berufung auf das Justizministerium. So dürften sie beispielsweise ihre Handys nicht benutzen. Sie müssten unter anderem in der Küche und in der Wäscherei arbeiten, dürften aber auch Familienbesuch empfangen. Um 22 Uhr würden die Lichter ausgeschaltet. Das Gefängnis in Haren, einer Gemeinde der Hauptstadt Brüssel, soll am 30. September eröffnet werden. Es bietet Platz für knapp 1200 Insassen.

Laut Belga handelt es sich bei dem Komplex in Haren um eine Art Gefängnisdorf. In ihm befinden sich kleinere Gebäude und Wohneinheiten, die jeweils etwa 30 Plätze umfassen. Auf diese Weise sollen die Insassen je nach ihrem Profil und Alter entsprechend untergebracht werden.


Bildnachweis: © Uwe Anspach/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Vater greift Kita-Personal nach Streit um Sohn an
Aus aller Welt

Ein Mann ist nicht damit einverstanden, wie die Kindergarten-Mitarbeiter auf einen Streit seines Sohnes reagieren. Kurzerhand schlägt er zu - und das gleich mehrfach.

weiterlesen...
Gewaltvorfall in Neuburger Kita: Drei Verletzte – AfD fordert Aufklärung
Aktuelles aus der Region 10

Gewalt in Neuburger Kita: Drei Verletzte, Kinder werden Zeugen – AfD fordert lückenlose Aufklärung des Vorfalls.

weiterlesen...
Mit Axt und Hammer: Syrer verletzt Landsleute im ICE
Aus aller Welt

Ein Mann geht mit Hammer und Axt auf Fahrgäste eines ICE los. Der Angreifer ist inzwischen überwältigt. Für ein extremistisches Motiv liegen zunächst keine Anhaltspunkte vor.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Verletzte durch Sturm an der Adria
Aus aller Welt

Ein heftiges Unwetter hat den Touristenmagneten Split an der kroatischen Adria heimgesucht. 24 Menschen wurden dabei leicht verletzt. Es kam zu erheblichem Sachschaden.

weiterlesen...
Ermittlungen zu getötetem Wels - Verstoß gegen Tierschutz?
Aus aller Welt

Der Zwei-Meter-Fisch wurde inzwischen verspeist, das Thema aber kocht weiter. War die Tötung des Tieres rechtswidrig oder für die Sicherheit der Badegäste notwendig?

weiterlesen...
Zerstörerische Algenblüte in Südaustralien breitet sich aus
Aus aller Welt

Seit Monaten breitet sich vor der australischen Südküste eine Algenblüte aus. Experten sprechen von einem «Horrorfilm für Fische». Zehntausende Exemplare sind schon verendet.

weiterlesen...