5. Juni 2023 / Aus aller Welt

400 Jahren altes Schiffswrack wird aus der Trave geborgen

Seit dem 17. Jahrhundert liegt das zivile Frachtschiff bereits am Grund der Trave - und ist offenbar noch gut in Schuss. Die ersten Fässer aus der Fracht sollen in den nächsten Tagen gehoben werden.

Ein Fass Branntkalk wird als Wrackteil eines Handelsschiffs der Hansezeit aus der Trave gehoben.

Ein Spezialschiff hat am Montag die ersten Teile eines Schiffswracks aus der Trave in Schleswig-Holstein geborgen. Das rund 400 Jahre alte Frachtschiff war 2022 zufällig bei Routinemessungen auf dem Grund der Trave entdeckt worden. Die Bergung des Schiffes und seiner Ladung soll nach Angaben der Hansestadt Lübeck rund drei Monate dauern und knapp zwei Millionen Euro kosten.

Ein von Muscheln und Seepocken bedecktes Holzfass war das erste, was der Hydraulikkran des Spezialschiffs «St. Perun» am Montag zu Tage gefördert hat. «Rund 170 solcher Fässer liegen dort unten und werden in den nächsten Tagen gehoben», sagte der Projektleiter und Unterwasser-Archäologe, Felix Rösch.

Was mit dem Wrack nach der Bergung geschehen soll, ist den Angaben zufolge noch nicht ganz klar. Nach Angaben von Wissenschaftlern handelt es sich bei dem Fund um ein extrem gut erhaltenes Wrack eines historischen Frachtschiffs aus dem 17. Jahrhundert. Aus dieser Zeit sind den Angaben zufolge bislang hauptsächlich Reste von Kriegsschiffen entdeckt worden. Zivile Handelsschiffe sind dagegen bislang kaum gefunden worden.


Bildnachweis: © Markus Scholz/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Autofahrer aufgepasst: Polizei startet Blitzermarathon
Aus aller Welt

Mit verstärkten Kontrollen will die Polizei in dieser Woche Raser schnappen und die Verkehrssicherheit erhöhen. Zu schnelles Fahren ist eine der zentralen Ursachen für tödliche Unfälle.

weiterlesen...
Neue Dynamik für Friedrichshofen-Hollerstauden
Aktuelles aus der Region 10

CSU-Ortsverband bestätigt Marco Forster als Vorsitzenden

weiterlesen...
Wegen Trockenheit steht manches Osterfeuer auf der Kippe
Aus aller Welt

Das Frühjahr ist bislang viel zu trocken. Erste Wald- und Flächenbrände gab es bereits. Was bedeutet das für die Osterfeuer?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bericht: Zahl der Toten nach Explosion im Iran steigt auf 14
Aus aller Welt

Die Befürchtungen der lokalen Behörden scheinen sich zu bestätigen: Die Zahl der Todesopfer nach der Explosion in Südiran hat sich innerhalb weniger Stunden verdoppelt.

weiterlesen...
Bericht: Zahl der Toten nach Explosion im Iran steigt auf 14
Aus aller Welt

Die Befürchtungen der lokalen Behörden scheinen sich zu bestätigen: Die Zahl der Todesopfer nach der Explosion in Südiran hat sich innerhalb weniger Stunden verdoppelt.

weiterlesen...
Sechsjähriger Pawlos beerdigt
Aus aller Welt

Wochenlang wurde nach dem Kind gesucht, bis am vergangenen Wochenende traurige Gewissheit herrschte: Der kleine Pawlos ertrank in der Lahn. Nun wurde er beigesetzt.

weiterlesen...