8. April 2022 / Aus aller Welt

30 Millionen Jahre altes Fossil nach Band benannt

Entdeckt worden war die ausgestorbene Art von Schlangensternen in Sedimenten bei einer Geothermie-Bohrung in Rheinland-Pfalz. jetzt hat das Fossil auch einen Namen.

Esben Horn (10 Tons), Rock Fossils-Mitbegründer, und Sänger Andreas «Gerre» Geremia (Tankard, r) mit einem Modell des Schlangensterns «Ophiura tankardi».

Ein neuer Name für ein 30 Millionen Jahre altes Fundstück: «Ophiura tankardi», eine ausgestorbene Art von Schlangensternen - Verwandte der Seesterne - ist der Frankfurter Trash-Metal-Band Tankard gewidmet worden.

Der neue Name wurde am Freitag anlässlich einer Sonderschau im Naturkundemuseum Senckenberg in Frankfurt am Main vergeben.

Entdeckt worden war die Art in Sedimenten bei einer Geothermie-Bohrung auf dem Marktplatz von Nierstein (Rheinland-Pfalz). Zwei Luxemburger Forscher und der Fossiliensammler Kai Nungesser aus Rheinland-Pfalz beschrieben und benannten sie.

Die Ausstellung «Rock Fossils» zeigt Fossilien, die nach Rockstars benannt wurden und tourt seit 2013 durch Europa. Bis 4. September macht sie am Main Station. Tankard-Sänger Andreas Geremia lud am Freitag das gesamte Team von «Rock Fossils» «für die nächsten 30 Millionen Jahre zu jedem Tankard-Konzert weltweit ein».


Bildnachweis: © Boris Roessler/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Offenburg: Schüler nach Schuss im Klassenzimmer getötet
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher wird an einer Schule im Südwesten Deutschlands mit einer Schusswaffe schwer verletzt und stirbt später. Einem Mitschüler wird Totschlag vorgeworfen.

weiterlesen...
Weiter Verspätungen nach ICE-Unfall in Oberbayern
Aus aller Welt

Warum ein Regionalzug am Bahnhof Reichertshausen einen ICE streifen konnte, ist noch unklar. Die Bahnstrecke München - Ingolstadt ist wieder frei, aber es gibt noch Einschränkungen.

weiterlesen...
Fernsehkoch Rosin befürchtet Gastronomiesterben
Aus aller Welt

Die Gastronomie steht vor einem weiteren Preisschub. Die Mehrwertsteuer auf Speisen steigt bald wieder von 7 auf 19 Prozent an. Gastronom Frank Rosin schildert die Stimmungslage in der Branche.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Woran der Mathe-Unterricht krankt
Aus aller Welt

Kopfrechnen kann man an der Kasse und beim Kniffeln gebrauchen. Aber binomische Formeln, Potenzrechnung und Kurvendiskussion? Die neue Pisa-Studie wirft die Frage auf, was im Mathe-Unterricht schiefläuft.

weiterlesen...
Wetterdienst warnt vor Glatteis in Teilen Deutschlands
Aus aller Welt

In weiten Teilen Deutschlands ist es auf den Straßen glatt. Der DWD rät, unnötige Aufenthalte im Freien zu vermeiden.

weiterlesen...
Klimakrise: Warum manche Menschen lieber wegschauen
Aus aller Welt

Die Schlagzeile über einen Hitzerekord wird weggeklickt, die Kritik an einer Flugreise abgewimmelt. Statt sich mit den Folgen des Klimawandels zu beschäftigen, verdrängen manche diese lieber. Warum?

weiterlesen...