28. Dezember 2022 / Aus aller Welt

2022 war wärmstes Jahr der Geschichte in Großbritannien

Seit 1884 werden die Temperaturen in Großbritannien aufgezeichnet. Das nationalen Wetteramt Met Office verkündet nun einen Rekordwert für das zu Ende gehende Jahr.

Ein Mann sonnt sich Mitte August auf einer vertrockneten Wiese vor der Kulisse Londons.

Großbritannien hat 2022 nach Schätzungen des nationalen Wetteramts Met Office das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1884 erlebt. Die durchschnittliche Temperatur werde den Rekord von 9,88 Grad Celsius aus dem Jahr 2014 übertreffen, teilte das Met Office am Mittwoch unter Berufung auf vorläufige Daten mit. Alle Monate mit Ausnahme des Dezembers seien wärmer gewesen als der historische Durchschnitt, sagte Mark McCarthy vom Met Office.

«Das warme Jahr steht im Einklang mit den tatsächlichen Auswirkungen, die wir als Folge des vom Menschen verursachten Klimawandels erwarten», sagte McCarthy. Der Klimawandel erhöhe weiterhin die Wahrscheinlichkeit für immer wärmere Jahre in den kommenden Jahrzehnten. Im Sommer waren in Großbritannien erstmals mehr als 40 Grad Celsius gemessen worden.

Auch in der Schweiz war 2022 das wärmste Jahr seit Messbeginn 1864, in Frankreich gab es in mehr als 100 Jahren noch nie ein so warmes Jahr wie 2022.


Bildnachweis: © Dominic Lipinski/PA Wire/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Offenburg: Schüler nach Schuss im Klassenzimmer getötet
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher wird an einer Schule im Südwesten Deutschlands mit einer Schusswaffe schwer verletzt und stirbt später. Einem Mitschüler wird Totschlag vorgeworfen.

weiterlesen...
Weiter Verspätungen nach ICE-Unfall in Oberbayern
Aus aller Welt

Warum ein Regionalzug am Bahnhof Reichertshausen einen ICE streifen konnte, ist noch unklar. Die Bahnstrecke München - Ingolstadt ist wieder frei, aber es gibt noch Einschränkungen.

weiterlesen...
Fernsehkoch Rosin befürchtet Gastronomiesterben
Aus aller Welt

Die Gastronomie steht vor einem weiteren Preisschub. Die Mehrwertsteuer auf Speisen steigt bald wieder von 7 auf 19 Prozent an. Gastronom Frank Rosin schildert die Stimmungslage in der Branche.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Woran der Mathe-Unterricht krankt
Aus aller Welt

Kopfrechnen kann man an der Kasse und beim Kniffeln gebrauchen. Aber binomische Formeln, Potenzrechnung und Kurvendiskussion? Die neue Pisa-Studie wirft die Frage auf, was im Mathe-Unterricht schiefläuft.

weiterlesen...
Wetterdienst warnt vor Glatteis in Teilen Deutschlands
Aus aller Welt

In weiten Teilen Deutschlands ist es auf den Straßen glatt. Der DWD rät, unnötige Aufenthalte im Freien zu vermeiden.

weiterlesen...
Klimakrise: Warum manche Menschen lieber wegschauen
Aus aller Welt

Die Schlagzeile über einen Hitzerekord wird weggeklickt, die Kritik an einer Flugreise abgewimmelt. Statt sich mit den Folgen des Klimawandels zu beschäftigen, verdrängen manche diese lieber. Warum?

weiterlesen...