7. April 2022 / Aus aller Welt

2021 weniger Passagiere im ÖPNV wegen Corona

Die Fahrgastzahlen in Bussen und Bahnen sind rückläufig, die im Fernverkehr sind indes leicht gestiegen. Was ist der Grund für dieses Entwicklung?

Viele Busse sind 2021 leer geblieben.

Wiesbaden (dpa) - Die Corona-Pandemie hat die Fahrgastzahlen in Bussen und Bahnen im vergangenen Jahr weiter sinken lassen. Mit knapp 7,9 Milliarden rutschte die Zahl auf den tiefsten Stand seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2004, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte.

Das Vorkrisenjahr 2019 wurde damit um 34 Prozent unterschritten, das Vorjahr um vier Prozent. 2020 sei zwar schon von Corona geprägt gewesen, aber nicht in Gänze, erläuterte das Bundesamt.

Der Rückgang im Vorjahresvergleich sei ausschließlich auf das von Lockdown-Maßnahmen und der Einführung der Homeoffice-Pflicht geprägte erste Quartal 2021 zurückzuführen, während der gleiche Zeitraum des Vorjahres noch kaum von der Pandemie beeinflusst war. Im zweiten und vierten Quartal 2021 seien dann im Vergleich wieder mehr Fahrgäste im Bus- und Bahnlinienverkehr unterwegs gewesen.

Anders als im öffentlichen Nahverkehr stieg die Fahrgastzahl im Eisenbahn-Fernverkehr im Jahr 2021 leicht: Mit 85,1 Millionen Fahrgästen waren hier im Vorjahresvergleich zwei Prozent mehr unterwegs. Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 waren es 45 Prozent weniger, wie das Bundesamt mitteilte.

Der Linienverkehr mit Fernbussen musste vergangenes Jahr mit 2,8 Millionen Fahrgästen einen Rückgang um 53 Prozent hinnehmen. Das waren den Angaben zufolge 87 Prozent weniger als 2019.


Bildnachweis: © Marcel Kusch/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Offenburg: Schüler nach Schuss im Klassenzimmer getötet
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher wird an einer Schule im Südwesten Deutschlands mit einer Schusswaffe schwer verletzt und stirbt später. Einem Mitschüler wird Totschlag vorgeworfen.

weiterlesen...
Weiter Verspätungen nach ICE-Unfall in Oberbayern
Aus aller Welt

Warum ein Regionalzug am Bahnhof Reichertshausen einen ICE streifen konnte, ist noch unklar. Die Bahnstrecke München - Ingolstadt ist wieder frei, aber es gibt noch Einschränkungen.

weiterlesen...
Fernsehkoch Rosin befürchtet Gastronomiesterben
Aus aller Welt

Die Gastronomie steht vor einem weiteren Preisschub. Die Mehrwertsteuer auf Speisen steigt bald wieder von 7 auf 19 Prozent an. Gastronom Frank Rosin schildert die Stimmungslage in der Branche.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Eisberg auf Reisen
Aus aller Welt

Er ist mehr als 4-mal so groß wie Berlin bewegt sich Richtung Atlantik: Der weltweit größte Eisberg treibt aus dem Südpolarmeer - mit bemerkenswertem Tempo.

weiterlesen...
Skisaison an der Zugspitze startet bei Neuschnee und Nebel
Aus aller Welt

Massenhaft frischer Schnee - nur die Sonne fehlte für einen perfekten Auftakt der Skisaison an der Zugspitze.

weiterlesen...
Abriegelung von Wohnblock wegen Corona war unzulässig
Aus aller Welt

In der Hochphase der Pandemie 2020 wird in Göttingen wegen eines Corona-Ausbruchs ein Wohnblock abgeriegelt - zu Unrecht, wie nun ein Gericht feststellte. Was das für die Zukunft bedeutet.

weiterlesen...