12. Dezember 2023 / Aus aller Welt

19-Jährige in Weser versenkt - Neues Strafmaß verhängt

Die Leiche einer jungen Frau wird 2020 in einem Kanal der Weser gefunden. Ein Gericht verurteilt zwei Männer und eine Frau. Nach einer Revisionsentscheidung wurde der Fall erneut verhandelt.

Die drei Angeklagten (l, vorne l sowie hinten r) sitzen vor Prozessbeginn mit ihren Anwältinnen und Anwälten im Gerichtssaal.

Im Verfahren um eine in der Weser versenkte Frau hat das Landgericht Verden abermals ein Urteil gefällt. Das Gericht korrigierte sein Strafmaß am Dienstag nach unten, wie eine Gerichtssprecherin nach dem Revisionsprozess mitteilte.

Der Hauptangeklagte muss demnach für sieben Jahre und neun Monate in Haft. Seine Ex-Frau erhielt eine Haftstrafe von zweieinhalb Jahren, sein Komplize muss drei Jahre und fünf Monate ins Gefängnis. Die Entscheidung zum Strafmaß ist noch nicht rechtskräftig.

Das Landgericht hatte die Angeklagten schon 2021 verurteilt. Ein Mord, wie angeklagt, konnte den Deutschen damals nicht nachgewiesen werden. Das Gericht konnte nicht klären, wie das 19-jährige Opfer starb. Ein Binnenschiffer hatte sie im Frühjahr 2020 in einem Schleusenkanal im Kreis Nienburg gefunden - unbekleidet an einer Betonplatte festgebunden im Fluss versenkt.

In dem Prozess 2021 wurden die Angeklagten wegen anderer Delikte bestraft, der Hauptangeklagte unter anderem wegen der schweren Zwangsprostitution des Opfers zu acht Jahren Haft. Der damals 41-Jährige soll versucht haben, die junge Frau gemeinsam mit seinem besten Freund und seiner früheren Partnerin als Prostituierte zu vermarkten - obwohl die junge Frau aufgrund einer paranoiden Schizophrenie unfähig gewesen sei, selbst über ihre Sexualität zu bestimmen.

Der damals 54 Jahre alte Mitangeklagte hatte in dem ersten Verfahren eine Haftstrafe von drei Jahren und neun Monaten erhalten, die damals 40 Jahre alte Mitangeklagte sollte zwei Jahre und neun Monate ins Gefängnis. Staatsanwaltschaft und Verteidigung legten gegen den Schuldspruch Revision ein. Im Mai entschied der Bundesgerichtshof, dass die Strafen neu verhandelt werden müssen, aber das Urteil des Landgerichts weitgehend rechtskräftig ist.

Im Revisionsprozess senkte das Landgericht nach eigenen Angaben nun für alle drei Angeklagten das Strafmaß. Die Kammer habe berücksichtigt, dass die Tat schon lange her sei. Außerdem hätten sich die Lebensumstände der beiden Mitangeklagten inzwischen verbessert.


Bildnachweis: © Sina Schuldt/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Autofahrer aufgepasst: Polizei startet Blitzermarathon
Aus aller Welt

Mit verstärkten Kontrollen will die Polizei in dieser Woche Raser schnappen und die Verkehrssicherheit erhöhen. Zu schnelles Fahren ist eine der zentralen Ursachen für tödliche Unfälle.

weiterlesen...
Neue Dynamik für Friedrichshofen-Hollerstauden
Aktuelles aus der Region 10

CSU-Ortsverband bestätigt Marco Forster als Vorsitzenden

weiterlesen...
Wegen Trockenheit steht manches Osterfeuer auf der Kippe
Aus aller Welt

Das Frühjahr ist bislang viel zu trocken. Erste Wald- und Flächenbrände gab es bereits. Was bedeutet das für die Osterfeuer?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stirbt der Small Talk aus?
Aus aller Welt

Die Kunst des lockeren Gesprächs ist ohnehin nicht sehr populär in Deutschland. Doch geht sie womöglich ganz verloren? Eine neue Umfrage zeigt: Besonders junge Leute meiden Small-Talk-Situationen.

weiterlesen...
Nantes: Eine Tote und Verletzte bei Messerangriff in Schule
Aus aller Welt

Im französischen Nantes stürmt ein Angreifer in zwei Klassenräume eines Gymnasiums und sticht auf Schüler ein. Es gibt eine Tote und drei Verletzte. Polizisten nehmen den Täter fest.

weiterlesen...
Mord aus Rache? Mutmaßlicher Schütze von Bad Nauheim gefasst
Aus aller Welt

War es ein Doppelmord aus Vergeltung? Zwei Männer starben an Karsamstag in Bad Nauheim an Schussverletzungen. Nach umfassenden Ermittlungen ist jetzt auch der mutmaßliche Schütze in U-Haft.

weiterlesen...