9. Oktober 2024 / Aus aller Welt

13-Jährige ersticht in Russland ihre zwei Halbschwestern

Im russischen Gebiet Samara sterben zwei kleine Mädchen durch mehrere Messerstiche. Verdächtigt wird ihre Halbschwester. Medien nennen auch das mögliche Motiv.

Der Chef des russischen Ermittlungskomitees, Alexander Bastrykin, kontrolliert in Russland die Untersuchungen besonders schwerer Verbrechen. (Archivbild)

In Russland hat eine 13-Jährige nach Angaben von Ermittlern ihre zwei Halbschwestern mit mehreren Messerstichen getötet. Die Kinder im Alter von zwei und fünf Jahren seien mit Stichwunden am Hals und im Brustbereich in einer Wohnung in der Stadt Toljatti im Gebiet Samara gefunden worden, teilte das Ermittlungskomitee mit. Die tatverdächtige Minderjährige sei in die Psychiatrie eingewiesen worden. In Moskau übernahm der Leiter des Ermittlungskomitees, Alexander Bastrykin, die Ermittlungen zu dem Verbrechen.

Eltern waren während der Tat bei der Polizei

Die Tat soll sich ereignet haben, während die Eltern bei der Polizei eine Aussage zu häuslicher Gewalt machten. Staatsnahe Medienportale berichteten, die Mutter habe sich zunächst vom Vater der nun getöteten Mädchen getrennt, ihn dann aber wieder bei sich aufgenommen. Die toten Mädchen stammten aus einer ersten Ehe des Mannes. Die Tochter wollte demnach durch die Tötung ihrer Halbgeschwister verhindern, dass das Paar weiter zusammenlebt. Eine Strafmündigkeit wegen Mordes gilt in Russland ab 14 Jahren.


Bildnachweis: © Valery Sharifulin/Pool Sputnik Kremlin/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Haftbefehl nach Mannheimer Todesfahrt erlassen
Aus aller Welt

Die Ermittler sind sich sicher: Der Todesfahrer von Mannheim hat mit Absicht Menschen in der Innenstadt umgefahren. Unter anderem wegen Mordes ist er nun in U-Haft. Die Stadt gedenkt der Opfer.

weiterlesen...
Fahrer rast in Menschenmenge: Was wir wissen – und was nicht
Aus aller Welt

An Rosenmontag rast in Mannheim ein Autofahrer in eine Menschenmenge. Zwei Menschen kommen ums Leben. Polizei und Rettungskräfte sind im Großeinsatz. Einige Fragen sind noch offen.

weiterlesen...
Offen für Männer: Wahl der Weinkönigin wird verändert
Aus aller Welt

Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun steht die Tradition vor großen Änderungen. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erdbeben erschüttert Länder in Südostasien
Aus aller Welt

Auf einmal bebt die Erde teils minutenlang, Gebäude und Brücken stürzen ein: Ein schweres Beben mit Epizentrum in Myanmar erfasst die Region. In einem Hotel sollen Menschen eingeschlossen sein.

weiterlesen...
7.000 Jahre alte Alge wieder zum Leben erweckt
Aus aller Welt

Jahrtausende schlummerten sie auf dem Grund der Ostsee: Kieselalgen der Art Skeletonema marinoi. Im Labor holten Forscher sie ins Leben zurück.

weiterlesen...
Erdbeben in Südostasien - was wir wissen und was nicht
Aus aller Welt

Menschen in Bangkok verlassen in Panik ihre Häuser. In den südostasiatischen Ländern Myanmar und Thailand bebt minutenlang die Erde. Was ist bisher bekannt?

weiterlesen...