4. Dezember 2024 / Aus aller Welt

120 Millionen Euro bleiben weiter im Eurojackpot

17 Ziehungen ohne Hauptgewinn: Wieder ist der Eurojackpot nicht geknackt worden. Die nächste Chance auf den Rekordgewinn gibt es am Freitag.

Die 120 Millionen Euro bleiben vorerst weiter im Jackpot. (Archivbild)

Der mit 120 Millionen Euro gefüllte Eurojackpot ist zum 17. Mal in Folge nicht geknackt worden. Bei der nächsten Ziehung am Freitag geht es erneut um die Maximalsumme, wie Westlotto nach der Ziehung mitteilte. Kein Spieler und keine Tippgemeinschaft setzte auf die in Helsinki gezogenen Gewinnzahlen 7, 20, 23, 24, 37 und die beiden Eurozahlen 4 und 10.

Die zweite Gewinnklasse, die mit 23 Millionen Euro besetzt war, wurde dagegen mehrfach geknackt: Sieben Spielscheine hatten die fünf Gewinnzahlen richtig, zudem eine der zwei Eurozahlen - zwei in Niedersachsen, einer in Nordrhein-Westfalen, drei in Dänemark und einer in Polen. 

Sollte ein Deutscher bei der nächsten Ziehung am Freitag auf die richtigen Zahlen tippen, wäre der deutsche Gewinnrekord eingestellt. Bislang gab es in der Geschichte der Lotterie Eurojackpot nur zwei deutsche Lottospieler, die sich die 120 Millionen gesichert haben. Im November 2022 kam ein Gewinner aus Berlin, im Juni 2023 aus Schleswig-Holstein. 

Auch dieses Jahr wurden die 120 Millionen schon verteilt. Im Januar hatte ein Norweger die Höchstsumme im Eurojackpot geknackt. Zuletzt gingen die gesamten 120 Millionen Euro im Juni nach Dänemark. Zuvor gab es im April eine Jackpotteilung: Damals gingen je 60 Millionen Euro nach Nordrhein-Westfalen und Slowenien.

Der Eurojackpot mit 19 Teilnehmerländern in Europa ist bei 120 Millionen Euro gedeckelt. Die Gewinnwahrscheinlichkeit in der ersten Gewinnklasse liegt bei 1 zu 140 Millionen.


Bildnachweis: © Thomas Banneyer/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Obdachlose feiern mit Frank Zander
Aus aller Welt

Frank Zanders Fest für Obdachlose ist in Berlin legendär. Letztes Jahr musste er pausieren - jetzt konnte er seine Gäste wieder drücken.

weiterlesen...
Brand bei Bayernoil in Neustadt
Aktuelles aus der Region 10

Zwei Personen wurden verletzt und medizinisch versorgt

weiterlesen...
«Werwolf-Syndrom» bei Hunden - Rückrufe für Kauprodukte
Aus aller Welt

Seit Monaten werden in Deutschland und anderen Ländern verstärkt neurologische Störungen bei Hunden erfasst. Womöglich handelt es sich um Vergiftungen, die auf bestimmte Kauknochen zurückgehen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Vormensch lebte vorwiegend vegetarisch
Aus aller Welt

Eine neue Studie untersucht die Essgewohnheiten des Vormenschen Australopithecus und kommt zum Schluss, dass Fleisch, wenn überhaupt, nur sehr selten auf der Speisekarte stand.

weiterlesen...
Erste Deutsche Jugend-Naturschutzpreise vergeben
Aus aller Welt

Zahlreiche Jugendliche in Deutschland setzen sich für Vögel, Frösche und weitere Arten ein. Einige haben dafür nun eine neue Auszeichnung erhalten.

weiterlesen...
Skistation nach Unfall in Spanien wieder in Betrieb
Aus aller Welt

Einen Tag nach dem schweren Unfall in einem Skigebiet im Nordosten Spaniens geht das Bangen um zwei Schwerverletzte weiter. Ski kann aber schon wieder gefahren werden.

weiterlesen...