22. Oktober 2024 / Aktuelles aus der Wirtschaft

Vorbildliches Open Data Konzept

Wirtschaftsreferat präsentiert Ingolstadt auf der Smart Country Convention in Berlin

Wirtschaft, Ingolstadt, Berlin, Convention,

Vorbildliches Open Data Konzept
Wirtschaftsreferat präsentiert Ingolstadt auf der Smart Country Convention in Berlin

Offene Daten gewinnen weltweit an Bedeutung und etablieren sich zunehmend als wichtiger Wirtschaftsfaktor sowie als integraler Bestandteil einer modernen Infrastruktur. Im Kontext der Fortschreibung der Digitalisierungsstrategie hat das Wirtschaftsreferat sich dem Thema angenommen, eine Datenplattform mit forschungs-, infrastruktur- und marktrelevanten Informationen für Wirtschaft und Wissenschaft aufzubauen und diese zu befüllen.

Der Fokus lag dabei auf der gesetzeskonformen öffentlichen Bereitstellung städtischer Daten, zunächst im Rahmen der Durchführungsverordnung hochwertiger Datensätze. Nachdem ca. 230m Datensätze identifiziert und die Anforderungen erhoben waren, wurde das bayerische Portal open.bydata von byte, der bayerischen Agentur für Digitales GmbH, als ideal geeignete und zu- dem kostenfreie Bereitstellungsplattform ausgewählt.

Die byte berät und unterstützt als starker Digitalisierungspartner die bayerischen Ministerien und die ihnen nachgeordneten Behörden beim Management digitaler Projekte und Produkte.

Am 15. Oktober präsentierten Luis Moßburger (Product Owner, byte) und Altuna Saiti (Projektleitung Open Data, Wirtschaftsreferat) auf der Smart Country Convention in Berlin die Stadt Ingolstadt als Best-Practice Beispiel und erläuterten die Datenbereitstellung auf dem Portal open.bydata. Die Smart Country Convention in Berlin ist die zentrale Plattform im Bereich Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung für wertvollen Wissensaustausch, Vernetzung, inspirierende Diskussionen und praxisnahes Know-how.

Prof. Dr. Georg Rosenfeld, Wirtschaftsreferent, betont: „Die Nutzung des bayerischen Portals open.bydata hat uns erheblich bei der schnellen Bereitstellung von Daten geholfen und die Exper- ten der byte sich als kompetente Ansprechpartner in allen Fragen rund um Open Data erwiesen.


Das erworbene Know-how durch den direkten Austausch mit der Agentur der bayerischen Staatsregierung und die weiteren Planungen werden wir nun sukzessive in die Verwaltung und interessierte Öffentlichkeit tragen.“

Die Ingolstädter Daten sind auf ingolstadt.bydata, der stadteigenen Präsenz auf der bayerischen Open-Data-Plattform, verfügbar und werden fortlaufend ergänzt.

Foto:
Altuna Saiti ( l.) und Luis Moßburger (r.) während ihres Vortrags auf der Smart Country Convention in Berlin. Foto: byte

Pressestelle/Stadt Ingolstadt

 

Meistgelesene Artikel

Brand bei Bayernoil in Neustadt
Aktuelles aus der Region 10

Zwei Personen wurden verletzt und medizinisch versorgt

weiterlesen...
«Werwolf-Syndrom» bei Hunden - Rückrufe für Kauprodukte
Aus aller Welt

Seit Monaten werden in Deutschland und anderen Ländern verstärkt neurologische Störungen bei Hunden erfasst. Womöglich handelt es sich um Vergiftungen, die auf bestimmte Kauknochen zurückgehen.

weiterlesen...
Böller-Tote und Angriffe auf Einsatzkräfte zum Jahresstart
Aus aller Welt

Die allermeisten Menschen feiern friedlich und fröhlich. Doch der Start ins Jahr 2025 wird wieder von tödlichen Böller-Unfällen und Attacken auf Polizei und Feuerwehr überschattet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte - Das Geschäftsjahr 2023
Aktuelles aus der Wirtschaft

Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG blickt zurück auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 mit solidem Wachstum und gutem Ergebnis

weiterlesen...
Gender Pay Gap in Ingolstadt besonders groß
Aktuelles aus der Wirtschaft

Unterschied in der Region fast doppelt so groß wie im Bundesdurchschnitt

weiterlesen...