10. November 2020 / Aktuelles aus der Region 10

Winterdienst ist startklar!

Kommunalbetriebe für Schnee und Eis gerüstet

Ab sofort sind die Kommunalbetriebe auf den Winterdienst vorbereitet und voll einsatzbereit. Die Stadt Ingolstadt behält dabei das Konzept der Winterfahrradrouten bei und hat die Kommunalbetriebe erneut mit der Sicherung der Straßen und Radwege beauftragt. Insgesamt lagern dafür in den Hallen der Kommunalbetriebe knapp 2000 Tonnen Streusalz und 90 Kubikmeter Blähschiefer.

Für diesem Winter haben die Kommunalbetriebe ein neues Streugerät für reine Sole angeschafft. Es überprüft während der Fahrt die Bodentemperatur und ändert selbstständig die Streumenge. Reine Sole setzen sie vorbeugend bei Temperaturen um null Grad bei Gefahr von überfrierender Nässe ein. Die Kommunalbetriebe haben dafür in ihre Soleanlage investiert und sie auf den neuesten technischen Stand gebracht. Damit können sie leichter und schneller reine Sole für ihre Einsätze vorbereiten.

Die Winterdienst-Mitarbeiter räumen und streuen im Zweischichtsystem. Dreizehn Lkw werden eingesetzt, um die über 950 Räumkilometer auf den Ingolstädter Straßen in einen sicheren Zustand zu bringen. Für die Radwege fahren zusätzlich acht Schmalspurfahrzeuge. Außerdem räumen und streuen die Straßentrupps per Hand insgesamt fast 1900 Bushalte- und Gefahrenstellen, wie Brückenwege und Kreuzungsbereiche.
Für den Winterdienst sind Mitarbeiter der Kommunalbetriebe, der Stadt Ingolstadt und beauftragter Fremdfirmen im Einsatz.

Auch in diesem Jahr erinnern die Kommunalbetriebe wieder an die Räum- und Streupflichten der Anlieger. Werktags müssen an das Grundstück angrenzende Gehwege bzw. die Gehbahn erstmals bis 7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen erstmals bis 8 Uhr gesichert werden. Je nach Witterung sind die Maßnahmen bis 20 Uhr so oft zu wiederholen, wie es für die Sicherheit notwendig ist. Zum Streuen dürfen nur abstumpfende Mittel wie Splitt oder Sand verwendet werden. Der Einsatz von Streusalz ist aus Umweltschutzgründen nicht erlaubt.

Informationen zum kommunalen Winterdienst, den Anliegerpflichten und Antworten zu häufig gestellten Fragen können im Internet unter
www.in-kb.de/winterdienst nachgelesen werden. Für weitere Fragen stehen die Kommunalbetriebe unter 0841 305-3741 gerne zur Verfügung.

Meistgelesene Artikel

Elfjährige überfährt mit Auto Mutter von Freundin
Aus aller Welt

Ein Mädchen setzt sich ans Steuer eines Autos, zündet den Motor - und überfährt rückwärts die Mutter ihrer Freundin. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...
Scholz verletzt sich beim Joggen
Aus aller Welt

Eigentlich hatte Olaf Scholz einen Wahlkampftermin in Hessen. Ein Sportunfall aber macht ihm einen Strich durch die Rechnung.

weiterlesen...
Oktoberfest-Wegweiser: Dirndl, Bio-Hendl und Bier-Preise
Aus aller Welt

Bier, Hendl, Volksfeststimmung - in München startet morgen das Oktoberfest. Manche fragen sich: Was zieh' ich an? Brauch' ich Dirndl oder Lederhose? Wie komm ich ins Bierzelt - und was kostet die Maß?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sichtbarkeit schafft Sicherheit
Aktuelles aus der Region 10

Aktion von AOK und Kreisverkehrswacht für Erstklässler

weiterlesen...
Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG begrüßt neue Auszubildende
Aktuelles aus der Region 10

22 junge Menschen starten ihre Karriere bei der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG

weiterlesen...