10. November 2020 / Aktuelles aus der Region 10

Winterdienst ist startklar!

Kommunalbetriebe für Schnee und Eis gerüstet

Ab sofort sind die Kommunalbetriebe auf den Winterdienst vorbereitet und voll einsatzbereit. Die Stadt Ingolstadt behält dabei das Konzept der Winterfahrradrouten bei und hat die Kommunalbetriebe erneut mit der Sicherung der Straßen und Radwege beauftragt. Insgesamt lagern dafür in den Hallen der Kommunalbetriebe knapp 2000 Tonnen Streusalz und 90 Kubikmeter Blähschiefer.

Für diesem Winter haben die Kommunalbetriebe ein neues Streugerät für reine Sole angeschafft. Es überprüft während der Fahrt die Bodentemperatur und ändert selbstständig die Streumenge. Reine Sole setzen sie vorbeugend bei Temperaturen um null Grad bei Gefahr von überfrierender Nässe ein. Die Kommunalbetriebe haben dafür in ihre Soleanlage investiert und sie auf den neuesten technischen Stand gebracht. Damit können sie leichter und schneller reine Sole für ihre Einsätze vorbereiten.

Die Winterdienst-Mitarbeiter räumen und streuen im Zweischichtsystem. Dreizehn Lkw werden eingesetzt, um die über 950 Räumkilometer auf den Ingolstädter Straßen in einen sicheren Zustand zu bringen. Für die Radwege fahren zusätzlich acht Schmalspurfahrzeuge. Außerdem räumen und streuen die Straßentrupps per Hand insgesamt fast 1900 Bushalte- und Gefahrenstellen, wie Brückenwege und Kreuzungsbereiche.
Für den Winterdienst sind Mitarbeiter der Kommunalbetriebe, der Stadt Ingolstadt und beauftragter Fremdfirmen im Einsatz.

Auch in diesem Jahr erinnern die Kommunalbetriebe wieder an die Räum- und Streupflichten der Anlieger. Werktags müssen an das Grundstück angrenzende Gehwege bzw. die Gehbahn erstmals bis 7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen erstmals bis 8 Uhr gesichert werden. Je nach Witterung sind die Maßnahmen bis 20 Uhr so oft zu wiederholen, wie es für die Sicherheit notwendig ist. Zum Streuen dürfen nur abstumpfende Mittel wie Splitt oder Sand verwendet werden. Der Einsatz von Streusalz ist aus Umweltschutzgründen nicht erlaubt.

Informationen zum kommunalen Winterdienst, den Anliegerpflichten und Antworten zu häufig gestellten Fragen können im Internet unter
www.in-kb.de/winterdienst nachgelesen werden. Für weitere Fragen stehen die Kommunalbetriebe unter 0841 305-3741 gerne zur Verfügung.

Meistgelesene Artikel

Obdachlose feiern mit Frank Zander
Aus aller Welt

Frank Zanders Fest für Obdachlose ist in Berlin legendär. Letztes Jahr musste er pausieren - jetzt konnte er seine Gäste wieder drücken.

weiterlesen...
Brand bei Bayernoil in Neustadt
Aktuelles aus der Region 10

Zwei Personen wurden verletzt und medizinisch versorgt

weiterlesen...
«Werwolf-Syndrom» bei Hunden - Rückrufe für Kauprodukte
Aus aller Welt

Seit Monaten werden in Deutschland und anderen Ländern verstärkt neurologische Störungen bei Hunden erfasst. Womöglich handelt es sich um Vergiftungen, die auf bestimmte Kauknochen zurückgehen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Brand bei Bayernoil in Neustadt
Aktuelles aus der Region 10

Zwei Personen wurden verletzt und medizinisch versorgt

weiterlesen...
Noch eine Chance für das Bürgerfest 2025?
Aktuelles aus der Region 10

Eine persönliche Erklärung des SPD-Fraktionsvorsitzenden und Gemeinsamen Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters, Christian De Lapuente

weiterlesen...