25. September 2023 / Aktuelles aus der Region 10

Weltherztag am 29.September:

Gesunden Lebensstil pflegen und strukturierte Behandlung nutzen

Weltherztag am 29.September:
Gesunden Lebensstil pflegen und strukturierte Behandlung nutzen

 

Nach Angaben der Deutschen Herzstiftung ist hierzulande nach wie vor die sogenannte Koronare Herzkrankheit (KHK), die Verengung der Herzkranzgefäße, die häufigste Todesursache. Im Jahr 2021waren bundesweit 8,14 Prozent der Menschen über 30 Jahre von KHK betroffen, bayernweit waren es7,13 Prozent. „In Ingolstadt waren im gleichen Zeitraum 6,25Prozent der an Über-30-Jährigen an KHK erkrankt. In Eichstätt 6,42 %, in Neuburg-Schrobenhausen 7,78 % und in Pfaffenhofen an der Ilm 6,94 %“, sagt Ulrich Resch, Direktor von der AOK in Ingolstadt. Das zeigt der Gesundheitsatlas Deutschland des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). 

 

Gesunde Lebensweise als wichtiger Baustein

Zum Weltherztag am 29. September möchte die AOK Bayerndeshalb daran erinnern, dass Betroffene selbst etwas für ihre Gesundheit tun können: „Neben einer optimalen Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann ein Lebensstil mit gesunder Ernährung, ausreichend Bewegung und Rauchverzicht das Risiko für einen Herzinfarkt oder eine Herzinsuffizienz senken“, erläutert Ulrich Resch. Vor allem das Rauchen gefährdet die Herzgesundheit. Es fördert die Entstehung von Arteriosklerose, also Ablagerungen in den Blutgefäßen. Durch Verengungen der Gefäße kann es zu Herzinfarkten, Schlaganfällen oder peripherer arterieller Verschlusskrankheit (Raucherbein) kommen.Ulrich Resch warnt zudem davor, sich zu wenig zu bewegen: „Bei den meisten Betroffenen wirken sich Bewegung und Sport positiv aus, bereits Spazierengehen oder Walking können da viel Gutes bewirken.“ Auf jeden Fall sollten die Aktivitäten medizinisch abgeklärt werden, beispielweise auch, ob eine Herzsportgruppe in Frage kommt. „Die richtige Ernährung tut ein Übriges: Besonders wichtig ist es, Übergewicht abzubauen, Salz zu reduzieren und pflanzliche Lebensmittel zu bevorzugen“, ergänzt Ulrich Resch. 

 

Bessere Versorgung durch strukturiertes Behandlungsprogramm

Unter dem Namen „AOK-Curaplan" unterstützt die AOK Bayern bereits seit 2005 Versicherte mit dem strukturierten Behandlungsprogramm (DMP) Koronare Herzkrankheit (KHK). „In diesem sogenannten Disease Management Programm werden aktuell rund 

Meistgelesene Artikel

Haftbefehl nach Mannheimer Todesfahrt erlassen
Aus aller Welt

Die Ermittler sind sich sicher: Der Todesfahrer von Mannheim hat mit Absicht Menschen in der Innenstadt umgefahren. Unter anderem wegen Mordes ist er nun in U-Haft. Die Stadt gedenkt der Opfer.

weiterlesen...
Fahrer rast in Menschenmenge: Was wir wissen – und was nicht
Aus aller Welt

An Rosenmontag rast in Mannheim ein Autofahrer in eine Menschenmenge. Zwei Menschen kommen ums Leben. Polizei und Rettungskräfte sind im Großeinsatz. Einige Fragen sind noch offen.

weiterlesen...
Offen für Männer: Wahl der Weinkönigin wird verändert
Aus aller Welt

Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun steht die Tradition vor großen Änderungen. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neue Dynamik für Friedrichshofen-Hollerstauden
Aktuelles aus der Region 10

CSU-Ortsverband bestätigt Marco Forster als Vorsitzenden

weiterlesen...
Sommerzeit
Aktuelles aus der Region 10

Kürzeste Nacht des Jahres steht bevor

weiterlesen...
Metzgerei Richard Huber mit dem bayerischen Metzger Cup ausgezeichnet
Aktuelles aus der Region 10

Preisverleihung mit Starkoch Alexander Herrmann und Staatsminister Dr. Florian Herrmann in der Stadthalle Neusäß

weiterlesen...