24. Oktober 2024 / Aktuelles aus der Region 10

Vorstellung des Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters

Pressekonferenz in Ingolstadt-Stabilität an der Spitze der Stadtverwaltung

Pressekonferenz, Ingolstadt, Oberbürgermeister, Bündnis,

Pressekonferenz: Vorstellung des Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters  

Heute vormittag fand im Backstage in Ingolstadt eine bedeutende Pressekonferenz statt, bei der eine wichtige Personalie in der Stadtpolitik nun auch offiziell bekannt gegeben wurde: Der amtierende Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf gab bekannt, dass er sein Amt Ende Februar 2025 niederlegen wird, um als Wirtschaftsreferent nach München zu wechseln. Die Münchner entscheiden sich am vergangenen Mittwoch wie erwartet für Scharpf. Diese Aussicht darauf sorgte seit Monaten für eine Welle der Spekulationen über die zukünftige politische Führung Ingolstadts. Selbst der 2020 abgewählte Alt-Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel (CSU) macht sich schon Hoffnungen, die Stadtspitze wieder zu erobern.

Dr. Scharpf, der seit 2020 als Oberbürgermeister fungiert, äußerte sich in seiner Abschiedsankündigung dankbar für die Zusammenarbeit und die Herausforderungen, die er in seiner Amtszeit gemeistert hat. „Es war mit keiner klaren Mehrheit im Stadtrat immer wieder eine Herausforderung, gute Entscheidungen herbeizuführen. Aber wir haben dies in diesem Bündnis immer wieder erfolgreich geschafft“, sagte Scharpf.

Die anwesenden Vertreter der Parteien SPD, UWG, GRÜNE, LINKE und ÖDP nutzten die Gelegenheit, um den gemeinsamen Wunschkandidaten für die Oberbürgermeisterwahl zu präsentieren: Christian De Lapuente, den bisherigen Fraktionsvorsitzenden der SPD soll für die 5 Parteien in den Ring steigen. „Wir sind überzeugt, dass Christian De Lapuente das richtige Gespür für die Herausforderungen hat, vor denen unsere Stadt steht.“, so das Bündnis.

Ein bemerkenswerter Aspekt der Pressekonferenz war die Unterstützung, die De Lapuente von Michael Mißlbeck erhielt. Mißlbeck, der auch als interessanter Kandidat gilt, räumt De Lapuente den Vortritt ein und erklärt, dass er im Interesse der Einheit und Stärke des Bündnisses zusammenarbeiten möchte. „Wir sind hier, um gemeinsam für die Zukunft Ingolstadts zu kämpfen und wollen keinen Rückschritt in die Zeit vor 2020.“, betonte Mißlbeck. Eva Bullig-Schröter (LINKE) betont, dass diese Entscheidung, die letztlich die Mitglieder aller fünf Parteien in ihren Aufstellungsversammlungen absegnen müssen, ein sehr demokratischer Weg ist. Alle fünf Parteien zeigten klare Geschlossenheit im gemeinsamen Ziel. "Es liegt in den Genen unserer Partei, die Fortführung einer moderaten und konstruktiven Zusammenarbeit in der Stadtgesellschaft fortzuführen. Es darf kein Rückschritt zur Gutsherrenmentalität kommen. Daher sind wir mit voller Leidenschaft in diesem Bündnis dabei", macht Martin Köster, Parteichef der UWG, deutlich.

Zusammen mit Vertretern der Parteien wird Mißlbeck ein starkes Wahlkampfteam bilden, das sich ab heute darauf vorbereitet, die Wählerinnen und Wähler von der Fortführung des Zusammenhalts im Stadtrat und damit der Kandidatur von Christian De Lapuente zu überzeugen.

Mit dieser Ankündigung beginnt das Rennen um die Nachfolge des Amtsinhabers. Alle Augen sind auf die bevorstehenden Wahlen gerichtet.

Meistgelesene Artikel

Brand bei Bayernoil in Neustadt
Aktuelles aus der Region 10

Zwei Personen wurden verletzt und medizinisch versorgt

weiterlesen...
«Werwolf-Syndrom» bei Hunden - Rückrufe für Kauprodukte
Aus aller Welt

Seit Monaten werden in Deutschland und anderen Ländern verstärkt neurologische Störungen bei Hunden erfasst. Womöglich handelt es sich um Vergiftungen, die auf bestimmte Kauknochen zurückgehen.

weiterlesen...
Böller-Tote und Angriffe auf Einsatzkräfte zum Jahresstart
Aus aller Welt

Die allermeisten Menschen feiern friedlich und fröhlich. Doch der Start ins Jahr 2025 wird wieder von tödlichen Böller-Unfällen und Attacken auf Polizei und Feuerwehr überschattet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Brand bei Bayernoil in Neustadt
Aktuelles aus der Region 10

Zwei Personen wurden verletzt und medizinisch versorgt

weiterlesen...
Noch eine Chance für das Bürgerfest 2025?
Aktuelles aus der Region 10

Eine persönliche Erklärung des SPD-Fraktionsvorsitzenden und Gemeinsamen Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters, Christian De Lapuente

weiterlesen...