9. Februar 2022 / Aktuelles aus der Region 10

Oberbürgermeister besucht Freiwilligenzentrum

Die Kooperation zwischen Stadt und Freiwilligenagentur ist eine gelungene Partnerschaft

Oberbürgermeister besucht Freiwilligenzentrum
Seit dem vergangenen Jahr gibt es ein Ingolstädter Freiwilligenzentrum, angesiedelt am Bürgerhaus Alte Post. Die Einrichtung ist eine Kooperation des Bürgerhauses zusammen mit der Freiwilligenagentur Ingolstadt. Oberbürgermeister Christian Scharpf hat sich bei einem Besuch vor Ort von der Arbeit im Freiwilligenzentrum und aktuellen Projekten berichten lassen.

Das Freiwilligenzentrum ist die zentrale Kontakt- und Informationsstelle für freiwilliges Engagement in Ingolstadt. Hier wird bürgerschaftliches Engagement gefördert und koordiniert. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich melden, um in ehrenamtliche Tätigkeiten bei Initiativen, Vereinen, oder sozialen Einrichtungen vermittelt zu werden.

Die Leiterin des Bürgerhauses Alte Post, Wiltrud Nosse, die Leiterin der Freiwilligenagentur Ingolstadt, Elisabeth Weiland, und die Leiterin der des Freiwilligenzentrums, Annika Hilton-Ganter, berichteten Oberbürgermeister Christian Scharpf und Sozialreferent Isfried Fischer beim Vor-Ort-Besuch von ihrer Arbeit. Aktuell werden die notwendigen Schritte vorbereitet, um das freiwillige Engagement auch über die Stadtgrenzen hinaus zu intensivieren. Dazu soll die Stadt mit den drei umliegenden Landkreisen der Region besser vernetzt werden.

Darüber hinaus arbeitet das Freiwilligenzentrum derzeit an einem neuen Internetauftritt. Die Homepage soll in Kürze an den Start gehen. Oberbürgermeister Christian Scharpf konnte bei seinem Besuch diese bereits vorab sehen.

„Freiwilliges Engagement ist ein zentraler und enorm wichtiger Pfeiler in unserer Gesellschaft. Ich freue mich, dass es in Ingolstadt sehr viele Menschen gibt, die bereits ehrenamtlich tätig sind. Es gibt aber auch viele, die sich gerne engagieren möchten, aber vielleicht nicht wissen wo und in welchen Bereich. Das Freiwilligenzentrum ist hier die perfekte Schnittstelle. Als Bindeglied bringt sie Freiwillige mit den Einrichtungen, Vereinen und Gruppen zusammen und ist damit eine wichtige Kontakt- und Informationsstelle. Die Kooperation zwischen Stadt und Freiwilligenagentur ist eine gelungene Partnerschaft - ich bedanke mich beim Bürgerhaus und der Freiwilligenagentur für diese wichtige Arbeit!“


Bildunterschrift
Sozialreferent Isfried Fischer, Elisabeth Weiland (Leiterin Freiwilligen-agentur Ingolstadt), Annika Hilton-Ganter (Leiterin Freiwilligenzentrum) Oberbürgermeister Christian Scharpf sowie Wiltrud Nosse (Leiterin Bürgerhaus Alte Post). Foto: Stadt Ingolstadt / Rössle

Meistgelesene Artikel

Polizei-Schüsse auf Reifen: Raser löst Großeinsatz aus
Aus aller Welt

Ein Mann fällt durch «aggressives Fahrverhalten» auf und will mit dem Auto vor der Polizei flüchten. Dann fallen Schüsse.

weiterlesen...
Zwei Mädchen gestehen Tötung von zwölfjähriger Luise
Aus aller Welt

Diese Tat macht sprachlos: Zwei 12 und 13 Jahre alte Mädchen gestehen, die zwölfjährige Luise erstochen zu haben. Am Opfer entdecken Mediziner zahlreiche Messerstiche. Doch das Strafrecht greift hier nicht.

weiterlesen...
Randale in Kinos - Hinweise auf TikTok-Trend
Aus aller Welt

Junge Leute haben in mehreren Kinos randaliert und den Abbruch der Vorführungen erzwungen. Als die Polizei eintraf, war der Spuk meist schon vorbei. Bahnt sich da ein neuer TikTok-Trend an?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sommerzeit: Zeitumstellung am 26. März
Aktuelles aus der Region 10

Ende März ist es wieder soweit. Die Zeit wird von Normal- auf Sommerzeit umgestellt

weiterlesen...
Ehrenamt stärken – Entbürokratisierung beschleunigen
Aktuelles aus der Region 10

Ingolstädter Stadtrat Witty (SPD) wendet sich an die Ehrenamtsbeauftragte Gottstein (FW)

weiterlesen...
SCHAU HIN! Kinder fit machen für die digitale Welt
Aktuelles aus der Region 10

Kinder wachsen mit Tablets, Smartphones und Co auf

weiterlesen...