27. Juli 2018 / Aktuelles aus der Region 10

Mein Handy-Akku geht so schnell leer – Was kann ich tun?

Tipps und Tricks zum richtigen Laden von Donau.Net

Mein Handy-Akku geht so schnell leer – Was kann ich tun?

Das Problem der Laptops von damals haben auch aktuelle Smartphones und Tablets: Akkus zeigen nach Geräte-Langzeitbenutzung regelrechte Starallüren – Vor zwanzig Minuten vom Ladekabel abgenommen und kurz darauf die Meldung: „Akku schwach“. Durch ein paar kleine Tricks lässt sich das vermeiden oder zumindest herauszögern – wir von Donau.Net zeigen dir wie!

Akku richtig laden • Tipps & Tricks
Du möchtest, dass dein Handy auch nach einem Jahr noch länger als einen Tag bei normaler Benutzung durchhält? Dann solltest du auf die folgenden „Umgangsregeln“ achten:

Das optimale Arbeitsfenster
Es ist manchmal schwierig. Denn moderne Lithium-Ionen-Akkus sind ganz anders drauf als wir Menschen. Wir mögen geregelte Zeiten und Zyklen – Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Der „normale“ Mensch ist am Tag unterwegs, arbeitet und betätigt sich körperlich. Abends geht’s für ein paar Stunden ins Bett und dann geht’s weiter. Akkus verhalten sich völlig anders: Sie fühlen sich besonders wohl, wenn Sie im „Halbschlaf“ sind. Das bedeutet: Wenn Du Deinen Akku richtig laden möchtest, sorge dauerhaft für einen Ladestand zwischen 25 und 80%.

Gut Ding braucht kurz Weile
Auch die Ladedauer ist ausschlaggebend für die Lebensdauer eines Lithium-Ionen-Akkumulators. Hier gilt: Benutzung von hochleistungsfähigen Lade-Adaptern (>1 Ah) nach Möglichkeit vermeiden. Die Ampere-Angabe findet sich auf jedem handelsüblichen Netzteil in Kleinschrift direkt auf dem Adapter. Wieviel dein Handy tatsächlich „verträgt“, hängt unter anderem vom verbauten Akku ab. Empfohlen wird vom Donau.Net-Team ausdrücklich, das dem Smartphone beiliegende Original-Netzteil und Kabel zu benutzen. Dieses hat wurde vom Hersteller aufs Smartphone abgestimmt. Tipp vom Donau.Net-Team:
Mit einer Power-Bank (Erhältlich ab 14,99 EUR im Laden) kannst du dein Telefon immer im „Halbschlaf“ halten und hast außerdem für Notfälle eine Leistung von bis zu 2,4Ah – Auch wenn wir das dauerhafte Laden von Geräten mit dieser Stromstärke nicht empfehlen können, ist es doch ab und an praktisch!

Gib deinem Smartphone mal Freiheit!
Mit einer Hülle oder einem Panzerglas von Donau.Net kannst du dein Smartphone super gegen Schäden schützen, sodass wir es gar nicht erst reparieren müssen. Allerdings muss auch dein Smartphone (Gerade zu diesen wunderbaren, sommerlichen Temperaturen) mal frische Luft holen: Nimm deine Hülle ab und reinige Sie bei Gelegenheit – Dein Smartphone wird es lieben, in der frischen, kühlen Luft zu laden!

Was sollte ich unbedingt vermeiden? Das gefällt deinem Akku garnicht:
Hohe Temperaturen
Was die Temperatur angeht, sind unsere Akkus uns gleich – Sie fühlen sich bei Zimmer-Temperatur am wohlsten. Bei Temperaturen und vor allem bei direkter Sonneneinstrahlung ist es wichtig, dem Smartphone Schatten zu gönnen – Es fängt sonst an zu schwitzen und nimmt Schaden im Akku.

Zu oft aufladen
Immer wenn du dein Smartphone und damit deinen Akku ans Strom-Netz hängst, ist das als müsste beim Auto der Motor an jeder Ampel manuell an- und abgeschaltet werden. Das wird irgendwann ganz schön anstrengend.
Beispiel: Sollte dein Handy 89% haben, solltest du dir zweimal überlegen, ob du ihn jetzt wegen 11% Akku-Ladung noch einmal ansteckst oder ob dir die ursprüngliche Ladung nicht für deinen restlichen Tag ausreicht.

Andauerndes Laden
Sollte dein Handy beim Ladevorgang doch einmal die 100% erreichen, ist das zwar nicht optimal, wird dem Akku allerdings nicht viel schaden. Vermeiden solltest du allerdings unbedingt, dass dein Smartphone nach einem abgeschlossenen Ladevorgang noch weitere Stunden am Netzteil hängt. Hier kann Fehlverhalten zu merklich schnellerem Leistungsverlust bei deinem Smartphone-Akku führen!

Meistgelesene Artikel

Offenburg: Schüler nach Schuss im Klassenzimmer getötet
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher wird an einer Schule im Südwesten Deutschlands mit einer Schusswaffe schwer verletzt und stirbt später. Einem Mitschüler wird Totschlag vorgeworfen.

weiterlesen...
Weiter Verspätungen nach ICE-Unfall in Oberbayern
Aus aller Welt

Warum ein Regionalzug am Bahnhof Reichertshausen einen ICE streifen konnte, ist noch unklar. Die Bahnstrecke München - Ingolstadt ist wieder frei, aber es gibt noch Einschränkungen.

weiterlesen...
Fernsehkoch Rosin befürchtet Gastronomiesterben
Aus aller Welt

Die Gastronomie steht vor einem weiteren Preisschub. Die Mehrwertsteuer auf Speisen steigt bald wieder von 7 auf 19 Prozent an. Gastronom Frank Rosin schildert die Stimmungslage in der Branche.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Engagement für soziale Nachhaltigkeit in der Region
Aktuelles aus der Region 10

Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG unterstützt Vereine und Organisationen in der Region mit 128.000, - Euro

weiterlesen...
Eröffnung sozialer Weihnachtsmarkt bei AUDI
Aktuelles aus der Region 10

Weihnachtsduft bei AUDI und alles für den guten Zweck

weiterlesen...