21. Juli 2021 / Aktuelles aus der Region 10

Klasse2000-Patenschaft für Grundschule Oberstimm/Donaufeld

AOK fördert Kindergesundheit

Kinder sollen gesund und selbstbewusst aufwachsen. Die AOK in Ingolstadt unterstützt dabei mit Patenschaften für das Präventionsprogramm Klasse2000. Kinder der Klassen 1aund 1b der Grundschule Oberstimm/Donaufeld dürfen am Schulprogramm Klasse2000 mitmachen. Das Programm wurde jetzt mit der Übergabe der Patenschaftsbestätigung durch Ulrich Resch, Direktor von der AOK in Ingolstadt an die Rektorin Susanne Lauer gestartet. Ziel des umfassenden Präventionsprogrammes ist es, bei den Mädchen und Buben frühzeitig wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen zu fördern und ihnen ein gesundes, starkes und selbstbewusstes Aufwachsen zu ermöglichen. „Trotz Corona und den damit einhergehenden Beschränkungen bietet Klasse2000 passgenaue Lösungen, so dass die Kinder auch während eines Unterrichts unter besonderen Hygienemaßnahmen das Thema ‚Gesundheit‘ für sich entdecken können“, so Ulrich Resch. Die Gesundheitsförderer von Klasse2000 passen ihre Unterrichtseinheiten stets den jeweiligen Gegebenheiten vor Ort in Abstimmung mit den Lehrkräften an. Zudem können Lehrkräfte, Schüler und Eltern ergänzend zu den Unterrichtsvorschlägen und Begleitmaterialien zusätzlich die Lern-Website www.klaro-labor.de nutzen. Hier finden die Kinder Vorschläge für Bewegungspausen, Entspannungsgeschichten und weitere Tipps aus dem Klasse2000-Programm, die sie interaktiv und spielerisch bearbeiten können. „Mit dem von der AOK finanzierten Schulprogramm Klasse2000 können wir verstärkt und vor allem aktiv Gesundheitsförderung in den Stundenplan und in den Schulalltag integrieren“, freut sich Susanne Lauer. 

Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung in der Grundschule. „Die AOK fördert in ganz Bayern zusammen mit den neuen 510 Patenschaften zukünftig über 1.800 Grundschulklassen mit insgesamt rund 39.000 Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Schulprogramms Klasse2000“, so Ulrich Resch. Das Programm startet stets in der ersten und endet nach der vierten Klasse. Pro Jahrgangsstufe fördert die AOK als größter Einzelpate im Freistaat bis zu zwei Klassen. 

Bildunterschrift: Urkundenübergabe des Gesundheitsprojekts Klasse2000 an der Grundschule Oberstimm/Donaufeld v.l.h. Ulrich Resch (AOK-Direktor), Kerstin Schäfer(Lehrerin Klasse 1a), Katrin Brosinger (Konrektorin und Lehrerin Klasse 1b) und Susanne Lauer (Rektorin)


Urhebervermerk: Rainer Stegmayr

Meistgelesene Artikel

Zwei Tote nach Schüssen in Mercedes-Werk
Aus aller Welt

Frühmorgens läuft die Produktion in Halle 56 des Sindelfinger Mercedes-Werks zunächst wie immer. Dann fallen Schüsse - zwei Männer sterben. Der Tatverdächtige ist gefasst. Vieles ist noch unklar.

weiterlesen...
AOK-Skate-Night am 20. Mai
Aktuelles aus der Region 10

Am Samstag, den 20. Mai findet auf dem Volksfestplatz in Karlshuld die AOK-Skate-Night statt

weiterlesen...
Deutlich mehr schwere Unfälle mit E-Scootern
Aus aller Welt

Im vergangenen Jahr wurden bei 8260 Unfällen mit E-Scootern Menschen verletzt - 49 Prozent mehr als noch 2021. Vor allem die falsche Benutzung der Fahrbahn und Alkohol spielten eine Rolle.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fahrzeugschau auf dem Rathausplatz
Aktuelles aus der Region 10

Fahrzeugschau der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr Ingolstadt

weiterlesen...
Tag der Organspende am 3. Juni - Entscheidung schafft Klarheit
Aktuelles aus der Region 10

Der Tag der Organspende soll dazu beitragen, Ängste und Vorurteile zu diesem Thema abzubauen

weiterlesen...
Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte übernimmt Marktführerschaft
Aktuelles aus der Region 10

Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte blickt auf ein von Wachstum geprägtes Geschäftsjahr 2022 zurück

weiterlesen...