30. April 2022 / Aktuelles aus der Region 10

Heute ist Freinacht

......aber nicht alle Scherze sind erlaubt

In Bayern weit verbreitet wird die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai als Freinacht bezeichnet. Sie wird gerne genutzt, um den Maibaum benachbarter Gemeinden zu stehlen oder Gartentüren auszuhängen und zum Maibaum zu tragen.

Die Freinacht wird auch vermehrt zu allerlei Streichen (sog. Maischerze) genutzt, die jedoch nichts mit dem Brauchtum der Freinacht zu tun haben. Beliebt ist dabei zum Beispiel das Einwickeln von PKW mit Toilettenpapier, das Besprühen von Türklinken und Autos mit Rasierschaum oder das Verstecken von Dingen. Neben diesen harmlosen Streichen häufen sich in den Freinächten zunehmend auch Sachbeschädigungen und Vandalismus.

Als Faustregel für die Freinacht gilt: Fast alles ist erlaubt, solange keine Sachen beschädigt oder Menschen verletzt werden.

Folgende "Streiche" z. B. haben nichts mehr damit zu tun und sind Straftaten - also nicht übertreiben

  • Das Beschmieren von Autos mit Mehl, Rasierschaum oder Ketchup. Dadurch kann der Lack der Fahrzeuge beschädigt werden.
  • Das Werfen von rohen Eiern an Hauswände oder Autos. Vor allem bei besudelten Hausfassaden können hohe Reinigungskosten anfallen.
  • Das Ausleeren von Mülltonnen oder Altglas-Containern.
  • Das Zünden von Böllern oder anderem Feuerwerk. Feuerwerksartikel dürfen in Deutschland nur vom 31. Dezember bis zum 1. Januar abgebrannt werden.
  • Das Entfernen von Baustellenbeleuchtungen und -absicherungen.
  • Abmontieren oder Verbiegen von Straßenschildern.
  • Herausreißen von Pflanzen.
  • Das Abreißen von Autospiegeln.
  • Das Einwerfen von Fenstern.
  • Das Anbringen von Stolperfallen (Schnüre, Wäscheleinen oder Drähte, die über eine Straße oder einen Weg gespannt werden). Dabei können sich Menschen schwer verletzen.
  • Das Abmontieren von Gartentüren (Diebstahl und Hausfriedensbruch).
  • Das Umsägen von Maibäumen (Sachbeschädigung).
  • Das Sprengen von Briefkästen oder das Anzünden von Mülltonnen.
  • Absolut gefährlich und mit Sicherheit kein Spass: Das Aushängen von Gullideckeln. Ein gefährlicher Eingriff in die Straßenverkehrssicherheit.

    Diese Liste sind nur Beispiele und ist somit auch unvollständig.

Meistgelesene Artikel

Vater greift Kita-Personal nach Streit um Sohn an
Aus aller Welt

Ein Mann ist nicht damit einverstanden, wie die Kindergarten-Mitarbeiter auf einen Streit seines Sohnes reagieren. Kurzerhand schlägt er zu - und das gleich mehrfach.

weiterlesen...
Gewaltvorfall in Neuburger Kita: Drei Verletzte – AfD fordert Aufklärung
Aktuelles aus der Region 10

Gewalt in Neuburger Kita: Drei Verletzte, Kinder werden Zeugen – AfD fordert lückenlose Aufklärung des Vorfalls.

weiterlesen...
Mit Axt und Hammer: Syrer verletzt Landsleute im ICE
Aus aller Welt

Ein Mann geht mit Hammer und Axt auf Fahrgäste eines ICE los. Der Angreifer ist inzwischen überwältigt. Für ein extremistisches Motiv liegen zunächst keine Anhaltspunkte vor.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD lädt zum Bürgerdialog zum Thema ÖPNV ein
Aktuelles aus der Region 10

ÖPNV im Fokus: Bürgerdialog der SPD am 15.07. in der VHS Ingolstadt – mit VGI und BEG über Zukunft, Herausforderungen und Chancen sprechen.

weiterlesen...
Gewaltvorfall in Neuburger Kita: Drei Verletzte – AfD fordert Aufklärung
Aktuelles aus der Region 10

Gewalt in Neuburger Kita: Drei Verletzte, Kinder werden Zeugen – AfD fordert lückenlose Aufklärung des Vorfalls.

weiterlesen...
130 Jahre Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG
Aktuelles aus der Region 10

Festliche Vertreterversammlung mit Auftritt der Gründerväter Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen im Stadttheater

weiterlesen...