30. April 2022 / Aktuelles aus der Region 10

Heute ist Freinacht

......aber nicht alle Scherze sind erlaubt

In Bayern weit verbreitet wird die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai als Freinacht bezeichnet. Sie wird gerne genutzt, um den Maibaum benachbarter Gemeinden zu stehlen oder Gartentüren auszuhängen und zum Maibaum zu tragen.

Die Freinacht wird auch vermehrt zu allerlei Streichen (sog. Maischerze) genutzt, die jedoch nichts mit dem Brauchtum der Freinacht zu tun haben. Beliebt ist dabei zum Beispiel das Einwickeln von PKW mit Toilettenpapier, das Besprühen von Türklinken und Autos mit Rasierschaum oder das Verstecken von Dingen. Neben diesen harmlosen Streichen häufen sich in den Freinächten zunehmend auch Sachbeschädigungen und Vandalismus.

Als Faustregel für die Freinacht gilt: Fast alles ist erlaubt, solange keine Sachen beschädigt oder Menschen verletzt werden.

Folgende "Streiche" z. B. haben nichts mehr damit zu tun und sind Straftaten - also nicht übertreiben

  • Das Beschmieren von Autos mit Mehl, Rasierschaum oder Ketchup. Dadurch kann der Lack der Fahrzeuge beschädigt werden.
  • Das Werfen von rohen Eiern an Hauswände oder Autos. Vor allem bei besudelten Hausfassaden können hohe Reinigungskosten anfallen.
  • Das Ausleeren von Mülltonnen oder Altglas-Containern.
  • Das Zünden von Böllern oder anderem Feuerwerk. Feuerwerksartikel dürfen in Deutschland nur vom 31. Dezember bis zum 1. Januar abgebrannt werden.
  • Das Entfernen von Baustellenbeleuchtungen und -absicherungen.
  • Abmontieren oder Verbiegen von Straßenschildern.
  • Herausreißen von Pflanzen.
  • Das Abreißen von Autospiegeln.
  • Das Einwerfen von Fenstern.
  • Das Anbringen von Stolperfallen (Schnüre, Wäscheleinen oder Drähte, die über eine Straße oder einen Weg gespannt werden). Dabei können sich Menschen schwer verletzen.
  • Das Abmontieren von Gartentüren (Diebstahl und Hausfriedensbruch).
  • Das Umsägen von Maibäumen (Sachbeschädigung).
  • Das Sprengen von Briefkästen oder das Anzünden von Mülltonnen.
  • Absolut gefährlich und mit Sicherheit kein Spass: Das Aushängen von Gullideckeln. Ein gefährlicher Eingriff in die Straßenverkehrssicherheit.

    Diese Liste sind nur Beispiele und ist somit auch unvollständig.

Meistgelesene Artikel

Haftbefehl nach Mannheimer Todesfahrt erlassen
Aus aller Welt

Die Ermittler sind sich sicher: Der Todesfahrer von Mannheim hat mit Absicht Menschen in der Innenstadt umgefahren. Unter anderem wegen Mordes ist er nun in U-Haft. Die Stadt gedenkt der Opfer.

weiterlesen...
Fahrer rast in Menschenmenge: Was wir wissen – und was nicht
Aus aller Welt

An Rosenmontag rast in Mannheim ein Autofahrer in eine Menschenmenge. Zwei Menschen kommen ums Leben. Polizei und Rettungskräfte sind im Großeinsatz. Einige Fragen sind noch offen.

weiterlesen...
Offen für Männer: Wahl der Weinkönigin wird verändert
Aus aller Welt

Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun steht die Tradition vor großen Änderungen. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neuer Dynamik für Friedrichshofen-Hollerstauden
Aktuelles aus der Region 10

CSU-Ortsverband bestätigt Marco Forster als Vorsitzenden

weiterlesen...
Sommerzeit
Aktuelles aus der Region 10

Kürzeste Nacht des Jahres steht bevor

weiterlesen...
Metzgerei Richard Huber mit dem bayerischen Metzger Cup ausgezeichnet
Aktuelles aus der Region 10

Preisverleihung mit Starkoch Alexander Herrmann und Staatsminister Dr. Florian Herrmann in der Stadthalle Neusäß

weiterlesen...