14. September 2020 / Aktuelles aus der Region 10

Erste Hopfenernte auf der Landesgartenschau Ingolstadt

Hallertauer Hopfenkönigin und Geschäftsführerin der Gartenschau zupfen Hopfen

Auf der Landesgartenschau ist in diesem Jahr, auf Grund der Corona-Pandemie leider von Besuchern ungesehen, allerlei gewachsen. So auch der Hopfen im
Ausstellungsbeitrag des Vereins Inspiration Landwirtschaft e.V. Hier stellen Landwirte aus der Region Ihre Arbeit vor und zeigen, was in Ingolstadt und Umgebung angebaut wird. Da darf der Hopfen aus der benachbarten Hallertau, dem weltweit größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet, natürlich nicht fehlen.
„Die beiden Hopfensorten Ariana und Hallertau Blanc haben wir im Juni 2019 gepflanzt. Seitdem sind sie rund sechs Meter gewachsen und nun zur Ernte bereit. Den Großteil des Hopfens ernten wir, wie heute üblich, maschinell mit Traktor, Anhänger und Zupfmaschine“, erklärt Dr. Erich Lehmair von der HVG Hopfenverwertungsgenossenschaft e.G.

Die amtierende Hallertauer Hopfenkönigin Theresa Hagl zupfte gemeinsam mit Eva Linder, Geschäftsführerin der Landesgartenschau Ingolstadt, einen
Teil traditionell per Hand. „Wir sind schon alle sehr gespannt auf das erste Bier aus dem LandesgartenschauHopfengarten. Natürlich wird des gemäß dem 1516 hier in Ingolstadt erlassenen Bayerische Reinheitsgebot für Bier hergestellt werden. Probieren kann man es dann im nächsten Jahr während der Gartenschau“, sagt Eva Linder. Nach der Ernte werden die rund 40 kg Hopfen erstmal getrocknet und später vermahlen. Für das Brauen ist Peter Kraus, Braumeister des Gartenschau-Biers zuständig: „Aktuell tüftle ich noch an der perfekten Rezeptur fürs Gartenschau-Bier. Für waschechten Ingolstädter Hopfen bietet sich was Traditionelles, wie zum Beispiel ein Märzen an. Was es genau wird, verraten wir dann im nächsten Jahr.“

Anfang 2021 wird aus dem geernteten Hopfen, Gerste und Wasser dann original Ingolstädter Gartenschau-Bier gebraut.

 

 

Meistgelesene Artikel

Offenburg: Schüler nach Schuss im Klassenzimmer getötet
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher wird an einer Schule im Südwesten Deutschlands mit einer Schusswaffe schwer verletzt und stirbt später. Einem Mitschüler wird Totschlag vorgeworfen.

weiterlesen...
Weiter Verspätungen nach ICE-Unfall in Oberbayern
Aus aller Welt

Warum ein Regionalzug am Bahnhof Reichertshausen einen ICE streifen konnte, ist noch unklar. Die Bahnstrecke München - Ingolstadt ist wieder frei, aber es gibt noch Einschränkungen.

weiterlesen...
Fernsehkoch Rosin befürchtet Gastronomiesterben
Aus aller Welt

Die Gastronomie steht vor einem weiteren Preisschub. Die Mehrwertsteuer auf Speisen steigt bald wieder von 7 auf 19 Prozent an. Gastronom Frank Rosin schildert die Stimmungslage in der Branche.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neuer AOK Gesundheitsatlas Rückenschmerzen
Aktuelles aus der Region 10

Fast ein Drittel der bayerischen Bevölkerung hat sich im Jahr 2021 wegen Rückenschmerzen ärztlich behandeln lassen.

weiterlesen...
Engagement für soziale Nachhaltigkeit in der Region
Aktuelles aus der Region 10

Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG unterstützt Vereine und Organisationen in der Region mit 128.000, - Euro

weiterlesen...
Eröffnung sozialer Weihnachtsmarkt bei AUDI
Aktuelles aus der Region 10

Weihnachtsduft bei AUDI und alles für den guten Zweck

weiterlesen...