14. September 2020 / Aktuelles aus der Region 10

Erste Hopfenernte auf der Landesgartenschau Ingolstadt

Hallertauer Hopfenkönigin und Geschäftsführerin der Gartenschau zupfen Hopfen

Auf der Landesgartenschau ist in diesem Jahr, auf Grund der Corona-Pandemie leider von Besuchern ungesehen, allerlei gewachsen. So auch der Hopfen im
Ausstellungsbeitrag des Vereins Inspiration Landwirtschaft e.V. Hier stellen Landwirte aus der Region Ihre Arbeit vor und zeigen, was in Ingolstadt und Umgebung angebaut wird. Da darf der Hopfen aus der benachbarten Hallertau, dem weltweit größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet, natürlich nicht fehlen.
„Die beiden Hopfensorten Ariana und Hallertau Blanc haben wir im Juni 2019 gepflanzt. Seitdem sind sie rund sechs Meter gewachsen und nun zur Ernte bereit. Den Großteil des Hopfens ernten wir, wie heute üblich, maschinell mit Traktor, Anhänger und Zupfmaschine“, erklärt Dr. Erich Lehmair von der HVG Hopfenverwertungsgenossenschaft e.G.

Die amtierende Hallertauer Hopfenkönigin Theresa Hagl zupfte gemeinsam mit Eva Linder, Geschäftsführerin der Landesgartenschau Ingolstadt, einen
Teil traditionell per Hand. „Wir sind schon alle sehr gespannt auf das erste Bier aus dem LandesgartenschauHopfengarten. Natürlich wird des gemäß dem 1516 hier in Ingolstadt erlassenen Bayerische Reinheitsgebot für Bier hergestellt werden. Probieren kann man es dann im nächsten Jahr während der Gartenschau“, sagt Eva Linder. Nach der Ernte werden die rund 40 kg Hopfen erstmal getrocknet und später vermahlen. Für das Brauen ist Peter Kraus, Braumeister des Gartenschau-Biers zuständig: „Aktuell tüftle ich noch an der perfekten Rezeptur fürs Gartenschau-Bier. Für waschechten Ingolstädter Hopfen bietet sich was Traditionelles, wie zum Beispiel ein Märzen an. Was es genau wird, verraten wir dann im nächsten Jahr.“

Anfang 2021 wird aus dem geernteten Hopfen, Gerste und Wasser dann original Ingolstädter Gartenschau-Bier gebraut.

 

 

Meistgelesene Artikel

Obdachlose feiern mit Frank Zander
Aus aller Welt

Frank Zanders Fest für Obdachlose ist in Berlin legendär. Letztes Jahr musste er pausieren - jetzt konnte er seine Gäste wieder drücken.

weiterlesen...
Brand bei Bayernoil in Neustadt
Aktuelles aus der Region 10

Zwei Personen wurden verletzt und medizinisch versorgt

weiterlesen...
«Werwolf-Syndrom» bei Hunden - Rückrufe für Kauprodukte
Aus aller Welt

Seit Monaten werden in Deutschland und anderen Ländern verstärkt neurologische Störungen bei Hunden erfasst. Womöglich handelt es sich um Vergiftungen, die auf bestimmte Kauknochen zurückgehen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Brand bei Bayernoil in Neustadt
Aktuelles aus der Region 10

Zwei Personen wurden verletzt und medizinisch versorgt

weiterlesen...
Noch eine Chance für das Bürgerfest 2025?
Aktuelles aus der Region 10

Eine persönliche Erklärung des SPD-Fraktionsvorsitzenden und Gemeinsamen Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters, Christian De Lapuente

weiterlesen...