11. Januar 2019 / Aktuelles aus der Region 10

Eine Million neue Bäume

Pflanzungen sollen heuer mit 25.000 Bäumen und Sträuchern starten

Eine Million neue Bäume

Pflanzungen sollen heuer mit 25.000 Bäumen und Sträuchern starten.

Die Stadt Ingolstadt will in den kommenden 30 Jahren insgesamt eine Million neue Bäume pflanzen. „Mit diesem Projekt, das die Verwaltung dem Stadtrat in Kürze zur Entscheidung vorlegen wird, schaffen wir Natur- und Waldflächen, die die Lebensqualität in Ingolstadt nachhaltig sichern werden“, erklärt Oberbürgermeister Christian Lösel. „Gleichzeitig wird den Herausforderungen, die auf alle Kommunen in Deutschland durch den Klimawandel zukommen, maßgeblich Rechnung getragen. Wir sehen das großangelegte Projekt auch im Kontext der städtischen Nachhaltigkeitsstrategie – als wichtigen Baustein für unsere städtische Ökologie.“

Mit dem „Eine-Million-Bäume-Projekt“ setzt die Stadt Ingolstadt eine langjährige Tradition fort. Bereits seit 1978 hat die Stadt gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften etwa 60 Hektar Acker- und Wiesenflächen aufgeforstet und dabei über 340.000 Bäume und Sträucher gepflanzt. „Das Eine-Million-Bäume-Projekt, das in einem Zeitraum von etwa 30 Jahren umgesetzt werden soll, wird die bisherigen Maßnahmen aber bei weitem übertreffen und neue Waldflächen in einer Größenordnung von ungefähr 250 Hektar schaffen“, so Lösel weiter.

Neben einzelnen Abschnitten in den städtischen Grünringen sollen vor allem bestehende Auwaldflächen und Fließgewässer durch die Neuanpflanzungen in ihrer Substanz gestärkt und durch die Schaffung ökologischer Trittsteine miteinander vernetzt werden. Damit entstehen neben neuen stadtnahen Erholungsbereichen wertvolle Biotope, die einer Vielzahl von Tier und Pflanzenarten Lebensraum bieten können.

Durch verminderte Schadstoffeinträge ins Grundwasser und in die Fließgewässer, die Bindung von Feinstaub und CO2 sowie die Produktion von Sauerstoff leisten neue Waldflächen einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Daseinsvorsorge. Die Aufforstungsflächen werden mit standortangepassten, klimatoleranten Baum- und Straucharten in Form von möglichst artenreichen Mischbeständen in Bestockung gebracht.

Der Startschuss für das Projekt wird bereits in diesem Jahr erfolgen und zwar auf zehn stadteigenen Grundstücken mit einer Gesamtfläche von etwa sieben Hektar. Hier ist die Pflanzung von rund 25.000 Bäumen und Sträuchern geplant. Die Flächen befinden sich unter anderem in Unsernherrn, Zuchering, Dünzlau, Oberhaunstadt und Mailing.

 

-Anzeige-

Titel

Meistgelesene Artikel

Elfjährige überfährt mit Auto Mutter von Freundin
Aus aller Welt

Ein Mädchen setzt sich ans Steuer eines Autos, zündet den Motor - und überfährt rückwärts die Mutter ihrer Freundin. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...
Scholz verletzt sich beim Joggen
Aus aller Welt

Eigentlich hatte Olaf Scholz einen Wahlkampftermin in Hessen. Ein Sportunfall aber macht ihm einen Strich durch die Rechnung.

weiterlesen...
Oktoberfest-Wegweiser: Dirndl, Bio-Hendl und Bier-Preise
Aus aller Welt

Bier, Hendl, Volksfeststimmung - in München startet morgen das Oktoberfest. Manche fragen sich: Was zieh' ich an? Brauch' ich Dirndl oder Lederhose? Wie komm ich ins Bierzelt - und was kostet die Maß?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sichtbarkeit schafft Sicherheit
Aktuelles aus der Region 10

Aktion von AOK und Kreisverkehrswacht für Erstklässler

weiterlesen...
Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG begrüßt neue Auszubildende
Aktuelles aus der Region 10

22 junge Menschen starten ihre Karriere bei der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG

weiterlesen...