29. April 2019 / Aktuelles aus der Region 10

Callcenterbetrüger im Großraum Ingolstadt weiterhin aktiv - Polizei warnt

INGOLSTADT, LKRS NEUBRUG-SCHROBENHAUSEN, VOHBURG/DONAU

In den vergangenen Tagen kam es im Zuständigkeitsbereich der Kriminalpolizei Ingolstadt zu mehreren Versuchen von betrügerischen Anrufen in Form der Betrugsmaschen Enkeltrick und Falscher Polizeibeamter. Glücklicherweise erkannten alle rund 25 Betroffenen die Betrugsabsicht, so dass es zu keinen Vermögensschäden kam.


Vergangenen Dienstag und Mittwoch versuchten Trickbetrüger in Ingolstadt mit der Masche des sog. Falschen Polizeibeamten in mindestens 10 der Kriminalpolizei bekannten Fällen, an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Das Vorgehen der Betrüger läuft dabei nach ähnlichen Mustern ab. In den meisten Fällen meldet sich ein angeblicher Polizeibeamter und gibt an, Einbrecher festgenommen zu haben, um ins Gespräch mit den Opfern zu kommen. Zusätzlich wird oft eine Rufnummer für einen Rückruf angegeben, die jedoch immer manipuliert ist und man so wieder bei den Betrügern landet. Glücklicherweise erkannten die Angerufenen die Betrugsabsicht und beendeten die Gespräche umgehend.

Im Laufe des gestrigen Tages wurden 14 Senioren in Ingolstadt, im Lkr. Neuburg- Schrobenhausen sowie in Vohburg von sogenannten Enkeltrickbetrügern angerufen. Die Masche war hierbei immer ähnlich. Die unbekannten Anrufer gaben sich als Verwandte (z.B. Nichte, Neffe, Enkel) aus, mit der Bitte um finanzielle Unterstützung in einer gerade dringenden Angelegenheit wie z.B. einem Immobilienkauf oder Ähnliches. Erfreulicherweise waren alle Angerufenen auf der Hut, so dass es zu keinen Vermögensschäden kam.

Die Festnahme eines Enkeltrickbetrügers gelang am gestrigen Tag der Kriminalpolizeiinspektion Niederbayern. Dabei wurde mit Unterstützung der Ingolstädter Kollegen in Ingolstadt ein 36-jähriger Mann festgenommen, der mutmaßlich eine Geldabholung in Abensberg geplant hatte. 

Es ist davon auszugehen, dass die Betrüger auch weiterhin aktiv sein werden. Seien Sie wachsam und beherzigen Sie die Tipps der Polizei:

Seien Sie misstrauisch bei derartigen Anrufen! 

Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen mit anderen Familienangehörigen oder Bekannten Rücksprache!

Gehen Sie nicht auf Forderungen zur Überweisung oder Übergabe von Geldbeträgen ein! 

Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen!

Beenden sie im Zweifelsfall das Gespräch schnellstmöglich, ohne persönliche Daten bzw. Informationen über vorhandene Wertgegenstände oder Bargeld preiszugeben!

Die echte Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen!

Rufen Sie im Zweifelsfall die Polizei unter einer dem Telefonbuch entnommenen
Telefonnummer an, in eiligen Fällen auch unter der Notrufnummer 110 – benutzen sie dabei aber nicht die Rückruftaste, sonst landen Sie möglicherweise wieder bei den Betrügern! 

Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung! 

Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit: Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis!

Sprechen Sie auch mit ihren Angehörigen über das Phänomen und warnen Sie sie vor dem Vorgehen der Täter!

Meistgelesene Artikel

Elfjährige überfährt mit Auto Mutter von Freundin
Aus aller Welt

Ein Mädchen setzt sich ans Steuer eines Autos, zündet den Motor - und überfährt rückwärts die Mutter ihrer Freundin. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...
Scholz verletzt sich beim Joggen
Aus aller Welt

Eigentlich hatte Olaf Scholz einen Wahlkampftermin in Hessen. Ein Sportunfall aber macht ihm einen Strich durch die Rechnung.

weiterlesen...
Oktoberfest-Wegweiser: Dirndl, Bio-Hendl und Bier-Preise
Aus aller Welt

Bier, Hendl, Volksfeststimmung - in München startet morgen das Oktoberfest. Manche fragen sich: Was zieh' ich an? Brauch' ich Dirndl oder Lederhose? Wie komm ich ins Bierzelt - und was kostet die Maß?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sichtbarkeit schafft Sicherheit
Aktuelles aus der Region 10

Aktion von AOK und Kreisverkehrswacht für Erstklässler

weiterlesen...
Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG begrüßt neue Auszubildende
Aktuelles aus der Region 10

22 junge Menschen starten ihre Karriere bei der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG

weiterlesen...