6. April 2023 / Aktuelles aus der Region 10

AOK Ingolstadt fördert Selbsthilfegruppen

Mit einer chronischen oder seltenen Krankheit fertig zu werden ist oft nicht einfach

Mit einer chronischen, schweren oder seltenen Krankheit fertig zu werden, ist oft nicht einfach. Selbsthilfegruppen sind für viele Betroffenen und ihre Angehörigen daher eine wichtige Anlaufstelle. Sie erfahren durch die Gruppe Unterstützung, die sich auf Krankheitsbewältigung und Lebensqualität positiv auswirkt. „Die AOK unterstützt die gesundheitliche Selbsthilfearbeit - das Engagement der Selbsthilfegruppen und die ehrenamtliche Tätigkeit sind eine wichtige Säule der Versorgung vor Ort. Für das Jahr 2023 stellen wir dafür 30.000 Euro zur Verfügung“, so Ulrich Resch, AOK Direktor der AOK Ingolstadt. Dabei handelt es sich um projektbezogene Fördermittel, Sachkostenzuschüsse oder Infrastrukturhilfe, wie zum Beispiel die Bereitstellung von Veranstaltungsräumen oder die Mithilfe bei der Organisation von Veranstaltungen. Art und Umfang der Förderung richten sich nach dem tatsächlichen Bedarf im konkreten Einzelfall. 

Seit 2008 organisieren in Bayern 13 Runde Tische die Förderung der örtlichen/regionalen Selbsthilfegruppen. Die Geschäftsstelle des Runden Tisches Region 10 Ingolstadt ist am Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt angesiedelt. Sie ist zuständig für Selbsthilfegruppen aus dem Stadtgebiet Ingolstadt und den Landkreisen Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen. 

Über die eingehenden Förderanträge entscheiden die örtlichen Vertreter der gesetzlichen Krankenkassen in einer gesonderten Vergabesitzung. Diese Sitzung fand am 06. April in der AOK Direktion Ingolstadt statt. Sie werden dabei von benannten Vertretern der Selbsthilfegruppen beratend unterstützt.

Kontakt: Gesundheitsamt Selbsthilfekontaktstelle, Telefon: 0841 305-1465,
E-Mail: selbsthilfekontaktstelle@ingolstadt.de

Scheckübergabe an Selbsthilfegruppen - v.l. Ulrich Resch (AOK-Direktor), Rainer Stegmayr (AOK-Vertreter Krankenkassenbeirat Runder Tisch Region 10 Ingolstadt), 2.v.r. v.r. Christian De Lapuente (Beiratsvorsitzender der AOK Ingolstadt), Ewald Kommer (Mitglied des Verwaltungsrats der AOK Bayern) und Armin Schätzle (Gesundheitsamt – Selbsthilfekontaktstelle Ingolstadt) zusammen mit den anwesenden Selbsthilfevertretern

 

© Rainer Stegmayr

Das könnte Dich auch interessieren

AOK Bayern - Direktion Ingolstadt
Unternehmen

Weitere Artikel derselben Kategorie

AOK plant für 2024 mit stabilem Zusatzbeitrag
Aktuelles aus der Region 10

Gute Nachricht für Versicherte und Arbeitgeber

weiterlesen...
Neuer AOK Gesundheitsatlas Rückenschmerzen
Aktuelles aus der Region 10

Fast ein Drittel der bayerischen Bevölkerung hat sich im Jahr 2021 wegen Rückenschmerzen ärztlich behandeln lassen.

weiterlesen...
Engagement für soziale Nachhaltigkeit in der Region
Aktuelles aus der Region 10

Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG unterstützt Vereine und Organisationen in der Region mit 128.000, - Euro

weiterlesen...