27. Juni 2017 / Aktuelles aus der Region 10

„Aktiv ist IN“

29. Ingolstädter Gesundheitstag

„Aktiv ist IN“

Unter dem Motto „Aktiv ist IN“ veranstaltet das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt am Samstag, 1. Juli, den 29. Ingolstädter Gesundheitstag.
Ab 9 Uhr stehen auch dieses Jahr rund achtzig Selbsthilfegruppen und Initiativen sowie professionelle Anbieter aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich mit einem umfangreichen Informations- und Beratungsangebot auf dem Paradeplatz, in der Ludwig- und Theresienstraße sowie auf dem Rathausplatz bereit. Trotz der Baumaßnahmen in der Fußgängerzone haben sich wieder zahlreiche Teilnehmer angemeldet.

Der Gesundheitstag bietet traditionell einen Überblick über die vielfältigen Angebote gesundheitsfördernder Dienstleistungen und jede Menge Informationen zu Vorsorge und Früherkennung. Gerne angenommen werden jedes Jahr die zahlreichen kostenlosen Gesundheitschecks und Körpermessungen wie Seh- und Hörtest, Körperfett-, Blutdruck-, Blutzucker-, Rückenkraftmessung, etc.

Vor allem aber ist der Gesundheitstag das Forum der zahlreichen Selbsthilfegruppen. Selbsthilfe ist ein wichtiger Bestandteil der gesundheitlichen und sozialen Versorgung. Die Mitglieder der Selbsthilfegruppen sind aufgrund ihrer Erfahrung Experten in eigener Sache und geben Menschen in ähnlichen Lebenssituationen Verständnis, Halt, Ratschläge und wertvolle Unterstützung.
Neben den verschiedenen Selbsthilfegruppen ist die Selbsthilfekontaktstelle mit einem eigenen Stand vertreten. Sie ist Anlaufstelle für sämtliche Fragen rund um das Thema Selbsthilfe und unterstützt Betroffene bei der Suche nach der richtigen Selbsthilfegruppe oder bei der Gründung von neuen Gruppen.

Das Motto „Aktiv ist IN“ wird am Stand des Gesundheitsamtes (Ludwigstraße / Ecke Paradeplatz) aufgegriffen. Die Besucher erhalten Anregungen wie man den Alltag mit einfachen Mitteln aktiver gestalten kann und so einen wesentlichen Beitrag zur eigenen Gesundheit und Fitness leistet.

Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. ist mit ihrem Aktionsstand unter dem Motto „Ohne dich geht’s nicht! Renoviere Deine Alltagswege – sei klimafreundlich unterwegs“ vertreten. Im Mittelpunkt dieser Aktion steht das Thema Klimaschutz durch Umstieg auf das Fahrrad oder Elektrorad. Interessierte erfahren wie sie durch Nutzung des Fahrrades für Kurzstrecken die eigene Fitness steigern und dabei einen wichtigen Beitrag zur CO2-Einsparung leisten.

Rund 500 Aktive auf den beiden Podien am Paradeplatz und in der Moritzstraße bieten ein buntes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm aus Sport, Musik und Tanz. Von Akrobatik, Einradfahren, Jazztanz, Kampfsport, Folklore, Kangatraining mit Babys, Streetdance bis zu Zumba für Kinder und Erwachsenen ist alles geboten. Die Bigband und die Brückenkopf Bläser der Städtischen Sing- und Musikschule spielen auf der Bühne beim Modehaus Xaver Mayr.

Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher ist gesorgt. Unter anderem engagieren sich wieder Küchenleiter aus Ingolstädter Großbetrieben in der „Gesunden Küche – Gemüse mal anders“ am Paradeplatz. Gegen eine kleine Spende kann gesundes und wohlschmeckendes Gemüse frisch aus der Pfanne probiert werden. Die eingenommenen Spenden gehen zu hundert Prozent an die Ingolstädter Tafel e.V..

Die offizielle Eröffnung des 29. Ingolstädter Gesundheitstages übernimmt um 10 Uhr auf der Bühne am Paradeplatz Bürgermeister Sepp Mißlbeck zusammen mit dem Gesundheits- und Umweltreferenten Dr. Rupert Ebner. Im Anschluss wird der Startschuss zum Stadtradeln gegeben. Traditionell wird die Eröffnung durch eine sportliche Einlage der Redner auf dem Podium abgerundet.


Meistgelesene Artikel

Autofahrer aufgepasst: Polizei startet Blitzermarathon
Aus aller Welt

Mit verstärkten Kontrollen will die Polizei in dieser Woche Raser schnappen und die Verkehrssicherheit erhöhen. Zu schnelles Fahren ist eine der zentralen Ursachen für tödliche Unfälle.

weiterlesen...
Neue Dynamik für Friedrichshofen-Hollerstauden
Aktuelles aus der Region 10

CSU-Ortsverband bestätigt Marco Forster als Vorsitzenden

weiterlesen...
Wegen Trockenheit steht manches Osterfeuer auf der Kippe
Aus aller Welt

Das Frühjahr ist bislang viel zu trocken. Erste Wald- und Flächenbrände gab es bereits. Was bedeutet das für die Osterfeuer?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neue Dynamik für Friedrichshofen-Hollerstauden
Aktuelles aus der Region 10

CSU-Ortsverband bestätigt Marco Forster als Vorsitzenden

weiterlesen...
Sommerzeit
Aktuelles aus der Region 10

Kürzeste Nacht des Jahres steht bevor

weiterlesen...
Metzgerei Richard Huber mit dem bayerischen Metzger Cup ausgezeichnet
Aktuelles aus der Region 10

Preisverleihung mit Starkoch Alexander Herrmann und Staatsminister Dr. Florian Herrmann in der Stadthalle Neusäß

weiterlesen...