23. September 2022 / Aktuelles aus der Region 10

Aktion von AOK und Kreisverkehrswacht für Erstklässler

Sichtbarkeit schützt auf dem Schulweg

649 Schulwegunfälle passierten im Jahr vor Corona (2019) auf Bayerns Straßen. In den beiden Corona-Jahren 2020 und 2021 gab es mit 411 bzw. 458 deutlich weniger Schulwegunfälle. Nach dem Rückgang in den vergangenen beiden Jahren meldet das Bayerische Innenministerium jedoch wieder einen Anstieg in der Unfallstatistik für das Jahr 2022. „Umso wichtiger ist es jetzt, gerade Erstklässlerinnen und Erstklässler in den ersten Schulwochen zu unterstützen, damit sie sicher zur Schule und wieder nachhause kommen“, so Ulrich Resch, Direktor von der AOK in Ingolstadt. Die Abc-Schützen müssen sich häufig auf einem neuen Schulweg zurechtfinden, der gerade bei Dunkelheit und in der Dämmerung besondere Gefahren birgt. „Mit einer Warnweste und Reflektoren lässt sich die Sichtbarkeit erhöhen und so das Unfallrisiko im Vergleich zu dunkler Kleidung halbieren“, sagt Resch. Bereits seit drei Jahren arbeitet die AOK Bayern eng mit der Verkehrswacht Bayern zusammen, um die Erstklässlerinnen und Erstklässler zum Schulanfang mit Warnwesten auszustatten. Knapp 200.000 Sicherheitsüberwürfe gingen seitdem bayernweit an die Abc-Schützen. 

Bewährte Zusammenarbeit seit drei Jahren
Die AOK in Ingolstadt stattet in diesem Jahr zum Schulstart über 5000 Erstklässler an über 90 teilnehmenden Schulen mit reflektierenden Sicherheitsüberwürfen aus.. „Wir freuen uns, dass wir unsere Kooperation für mehr Sicherheit im Straßenverkehr mit der Verkehrswacht Bayern fortsetzen können“, bekräftigt Resch. Die Gesundheitskasse sehe es als wichtige Aufgabe, den Schulweg gerade für die Kleinsten und Schwächsten im Straßenverkehr sicherer zu machen. Auch Claudia Reichel von der Jugendverkehrsschule Ingolstadt ist von der Aktion überzeugt: „Die sogenannten Warndreiecke tragen einen wesentlichen Teil dazu bei, die Verkehrssicherheit zu fördern und Verkehrsunfälle zu vermeiden.“ Die Kinder könnten so auch bei schlechtem Wetter oder in der Dämmerung gut von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden. An insgesamt etwa 1.700 Grund- und Förderschulen in ganz Bayern werden heuer rund 100.000 Sicherheitsüberwürfe verteilt.

Übergabe der Warndreiecke in der Grundschule Gerolfing

An der Grundschule Gerolfing erhalten 47 Erstklässler die praktischen Überwürfe. Schulleiterin Birgit Wutz befürwortet das Projekt „Sicherheit durch Sichtbarkeit“. Gerade mit Beginn der dunklen Jahreszeit steige die Gefahr, dass Autofahrer Kinder zu spät erkennen. „Ein häufiger Unfallgrund ist, dass Kinder nicht auf den fahrenden Verkehr achten und auch mal überraschend die Straße überqueren“, sagt Wutz. Die reflektierenden Warndreiecke böten den Kindern auf ihrem Schulweg einen wichtigen zusätzlichen Schutz. 

Übergabe der Sicherheitsüberwürfe an die ABC-Schützen der Grundschule Gerolfing.
v.l. Ulrich Resch (Direktor AOK Ingolstadt),
r.h. Claudia Reichel (Jugendverkehrsschule Ingolstadt und Birgit Wutz (Rektorin Grundschule Gerolfing)

©Rainer Stegmayr

Meistgelesene Artikel

Zwei Tote nach Schüssen in Mercedes-Werk
Aus aller Welt

Frühmorgens läuft die Produktion in Halle 56 des Sindelfinger Mercedes-Werks zunächst wie immer. Dann fallen Schüsse - zwei Männer sterben. Der Tatverdächtige ist gefasst. Vieles ist noch unklar.

weiterlesen...
Wenn der «Erdbeermond» am Himmel leuchtet
Aus aller Welt

In Juni werden die Erdbeeren reif und rot. Und den passenden Mond gibt es auch dazu.

weiterlesen...
Deutlich mehr schwere Unfälle mit E-Scootern
Aus aller Welt

Im vergangenen Jahr wurden bei 8260 Unfällen mit E-Scootern Menschen verletzt - 49 Prozent mehr als noch 2021. Vor allem die falsche Benutzung der Fahrbahn und Alkohol spielten eine Rolle.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fahrzeugschau auf dem Rathausplatz
Aktuelles aus der Region 10

Fahrzeugschau der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr Ingolstadt

weiterlesen...
Tag der Organspende am 3. Juni - Entscheidung schafft Klarheit
Aktuelles aus der Region 10

Der Tag der Organspende soll dazu beitragen, Ängste und Vorurteile zu diesem Thema abzubauen

weiterlesen...
Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte übernimmt Marktführerschaft
Aktuelles aus der Region 10

Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte blickt auf ein von Wachstum geprägtes Geschäftsjahr 2022 zurück

weiterlesen...