25. Oktober 2022 / Aktuelles aus der Region 10

9 Millionen Kilometer mit dem Rad zur Arbeit

Rund 63.000 Menschen bewegte die Mitmach-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ in Bayern

Insgesamt radelten die Teilnehmer rund 9 Millionen Kilometer. Durch den Verzicht aufs Auto haben sie über 1.700.000 Kilogramm CO2 eingespart. In der Region Ingolstadt nahmen insgesamt 2.152 Beschäftige an der Aktion teil.

„Damit ist die Aktion ein Gewinn sowohl für die Umwelt, aber vor allem auch für die Radler selbst. Radfahren ist gesund, denn es stärkt das Herz-Kreislauf-System, hilft beim Abnehmen, kräftigt die Muskeln und schont die Gelenke“, so Ulrich Resch, AOK-Direktor aus Ingolstadt.

Die Sparkasse Ingolstadt Eichstätt konnte zum dritten Mal in Folge ihren Titel „Teilnehmerstärkste Firma der Region Ingolstadt“ verteidigen. Mit 111 aktiven Teilnehmern setzte sie sich vor der Firma Airbus mit 25 aktiven Teilnehmern durch. 

Karl-Heinz Schlamp, Vorstandsmitglied der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt nahm stellvertretend für alle fleißigen Radler den Wanderpokal entgegen.

Die diesjährigen regionalen Preise, jeweils einen 500 Euro Fahrradgutschein vom Radhaus Ingolstadt und Willner Fahrradzentrum Ingolstadt, erhielten Martina Schneider und ein aktiver Radler von der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt.

Die Gewinne werden wie jedes Jahr von Unternehmen gestiftet und sind nicht aus Beiträgen finanziert. 

Der DGB Bayern und die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. unterstützen die gemeinsame Initiative von ADFC und AOK im Freistaat. Beide Partner sind von Anfang an dabei. Die vbw fördert die Initiative finanziell. 

Abschlussveranstaltung „Mit dem Rad zur Arbeit 2022“: v.l. Martin Willner (Gastgeber Willner Fahrradzentrum), Uschi Feyrer-Ziob (Vertreterin ADFC), Ulrich Resch (Direktor AOK Ingolstadt), Karl-Heinz Schlamp (Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt), Martina Schneider (regionale Gewinnerin), Birgit Sitzmann (Vertreterin Radhaus Ingolstadt) und Marc Hilgenfeld (Vertreter des vbw) 

® Rainer Stegmayr

Meistgelesene Artikel

Brand bei Bayernoil in Neustadt
Aktuelles aus der Region 10

Zwei Personen wurden verletzt und medizinisch versorgt

weiterlesen...
«Werwolf-Syndrom» bei Hunden - Rückrufe für Kauprodukte
Aus aller Welt

Seit Monaten werden in Deutschland und anderen Ländern verstärkt neurologische Störungen bei Hunden erfasst. Womöglich handelt es sich um Vergiftungen, die auf bestimmte Kauknochen zurückgehen.

weiterlesen...
Böller-Tote und Angriffe auf Einsatzkräfte zum Jahresstart
Aus aller Welt

Die allermeisten Menschen feiern friedlich und fröhlich. Doch der Start ins Jahr 2025 wird wieder von tödlichen Böller-Unfällen und Attacken auf Polizei und Feuerwehr überschattet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Brand bei Bayernoil in Neustadt
Aktuelles aus der Region 10

Zwei Personen wurden verletzt und medizinisch versorgt

weiterlesen...
Noch eine Chance für das Bürgerfest 2025?
Aktuelles aus der Region 10

Eine persönliche Erklärung des SPD-Fraktionsvorsitzenden und Gemeinsamen Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters, Christian De Lapuente

weiterlesen...