27. April 2022 / Aktuelles aus der Region 10

Klasse2000-Patenschaft der AOK für Grundschule Ernsgaden

Kindergesundheit im Mittelpunkt

Bereits im Kindesalter werden die Weichen gestellt für eine gesunde Entwicklung und spätere Gesundheit. An der Grundschule Ernsgaden lernen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1a und 1b mit dem Präventionsprogramm Klasse2000, wie sie selbst dazu beitragen können, gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen. Das Programm wurde jetzt mit der Übergabe der Patenschaftsbestätigung durch Ulrich Resch Direktor von der AOK in Ingolstadt an die Rektorin Karoline Finkenzeller gestartet. „Ziel des umfassenden Präventionsprogrammes ist es, bei den Mädchen und Buben frühzeitig wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen zu fördern und ihnen ein gesundes, starkes und selbstbewusstes Aufwachsen zu ermöglichen“, so Ulrich Resch. Trotz Corona und den damit einhergehenden Beschränkungen bietet Klasse2000 passgenaue Lösungen, so dass die Kinder auch während eines Unterrichts unter besonderen Hygienemaßnahmen das Thema Gesundheit für sich entdecken können. 

Viele kindgerechte Gesundheitstipps
Schüler, Eltern aber auch Lehrkräfte können ergänzend zu den Unterrichtsvorschlägen und Begleitmaterialien zusätzlich die Lern-Website www.klaro-labor.de nutzen. Hier finden die Kinder Vorschläge für Bewegungspausen, Entspannungsgeschichten und weitere Tipps aus dem Klasse2000-Programm, die sie interaktiv bearbeiten können. „Das von der AOK geförderte Schulprogramm Klasse2000 lässt sich sehr gut im Schulalltag umsetzen und unsere Schülerinnen und Schüler lernen spielerisch, auf was es bei einem gesunden Lebensstil ankommt“, freut sich Rektorin Karoline Finkenzeller. 

Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung in der Grundschule. „Die AOK fördert in ganz Bayern zusammen mit den neuen 553 Patenschaften zukünftig knapp 2.000 Grundschulklassen mit insgesamt rund 42.000 Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Schulprogramms Klasse2000. Wir sind damit der größte Einzelpate im Freistaat“, so Ulrich Resch. Das Programm startet stets in der ersten und endet nach der vierten Klasse. Pro Jahrgangsstufe und Grundschule fördert die AOK bis zu zwei Klassen.

Die Schüler der Klassen 1a und 1b der Grundschule Ernsgaden freuen sich zusammen mit v.r. Ulrich Resch (Direktor AOK Ingolstadt) und Karoline Finkenzeller (Rektorin) über den Start des Gesundheitsprojekts Klasse 2000.

© Rainer Stegmayr

Meistgelesene Artikel

Vater greift Kita-Personal nach Streit um Sohn an
Aus aller Welt

Ein Mann ist nicht damit einverstanden, wie die Kindergarten-Mitarbeiter auf einen Streit seines Sohnes reagieren. Kurzerhand schlägt er zu - und das gleich mehrfach.

weiterlesen...
Gewaltvorfall in Neuburger Kita: Drei Verletzte – AfD fordert Aufklärung
Aktuelles aus der Region 10

Gewalt in Neuburger Kita: Drei Verletzte, Kinder werden Zeugen – AfD fordert lückenlose Aufklärung des Vorfalls.

weiterlesen...
Mit Axt und Hammer: Syrer verletzt Landsleute im ICE
Aus aller Welt

Ein Mann geht mit Hammer und Axt auf Fahrgäste eines ICE los. Der Angreifer ist inzwischen überwältigt. Für ein extremistisches Motiv liegen zunächst keine Anhaltspunkte vor.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

SPD lädt zum Bürgerdialog zum Thema ÖPNV ein
Aktuelles aus der Region 10

ÖPNV im Fokus: Bürgerdialog der SPD am 15.07. in der VHS Ingolstadt – mit VGI und BEG über Zukunft, Herausforderungen und Chancen sprechen.

weiterlesen...
Gewaltvorfall in Neuburger Kita: Drei Verletzte – AfD fordert Aufklärung
Aktuelles aus der Region 10

Gewalt in Neuburger Kita: Drei Verletzte, Kinder werden Zeugen – AfD fordert lückenlose Aufklärung des Vorfalls.

weiterlesen...
130 Jahre Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG
Aktuelles aus der Region 10

Festliche Vertreterversammlung mit Auftritt der Gründerväter Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen im Stadttheater

weiterlesen...