23. September 2019 / Aktuelles aus der Region 10

Bevölkerungswachstum in Ingolstadt vorerst beendet • Chance für die Stadt muss genutzt werden

OB-Kandidat der BGI und Fraktionsvorsitzende Christian Lange sieht Chance für die Stadt

Bevölkerung Ingolstadt 2019,Ingolstadt,BGI,Christian Lange,

Zwischen Dezember und August hat die Stadt Ingolstadt einen – auch durch Sondereffekte bedingten – kleinen Bevölkerungsrückgang zu verzeichnen. 

Der OB-Kandidat der BGI und Fraktionsvorsitzende Christian Lange erklärt zu dieser Entwicklung: 

„Endlich hat in unserer Stadt das ungesunde und zu schnelle Bevölkerungswachstum aufgehört. Im letzten Jahrzehnt hat dieses schnelle Wachstum einige Probleme verursacht, auf die diese Stadt nicht vorbereitet war: Wir ersticken im Kfz-Verkehr, das ÖPNV-Angebot  ist auf dem Niveau der 1990er Jahre, wir kommen mit dem Bau von Kitas und Schulen nicht hinterher und die Mieten und Grundstückspreise explodieren seit Jahren. Das ist das Ergebnis der allein auf eine stetige Steigerung der Steuereinnahmen ausgerichteten Standortpolitik der CSU seit der Jahrtausendwende. 

Der Oberbürgermeister hat bei der Eröffnung der Ausstellung ‚Wohnungen-Wohnungen-Wohnungen‘ im Klenzepark das ausbleibende Bevölkerungswachstum unserer Stadt bedauert. Im Gegensatz zu ihm, bin ich froh, dass es dank der anstehenden Mobilitätswende nun zu einem Stopp des schnellen Bevölkerungswachstums gekommen ist. Es wäre gut, wenn Ingolstadt bis 2025 auf dem derzeitigen Niveau von ca. 140.000 Einwohnern bleibt. Das ist eine große Chance für die Stadt in aller Ruhe und ohne Zeitdruck, die Versäumnisse der Stadtpolitik nachzuholen. 

Natürlich ist der mit dieser Entwicklung einhergehende Verlust von Arbeitsplätzen die Kehrseite dieser Medaille. Daher müssen wir jetzt aufpassen, dass Menschen in Ingolstadt den Anschluss an die Arbeitswelt nicht verlieren. Alle unsere Bemühungen um die sozialen Stadtteile und um die Betreuung arbeitssuchender Menschen und der Langzeitarbeitslosen müssen wir jetzt schon ausbauen und erhöhen. 

Auf der anderen Seite überwiegen die positiven Effekte: zurückgehende Mieten und Immobilienpreise machen Wohnen wieder bezahlbarer. Einige neu gebaute Wohnungen finden derzeit schon keine Käufer mehr. Trotzdem werden wir weiterhin Bauland neu ausweisen. Durch diese Entwicklung werden bald auch die Grundstückspreise sinken. 

Wir brauchen jetzt eine Neuausrichtung unserer Standortpolitik, um insbesondere mehr Vielfalt in der Wirtschaft zu erreichen. Die Dominanz der Automobilindustrie am Standort Ingolstadt muss zurückgedrängt werden. Mehr denn je hat die Kommunalpolitik jetzt Verantwortung für ein gesundes Wachstum Ingolstadts.“

Meistgelesene Artikel

Haftbefehl nach Mannheimer Todesfahrt erlassen
Aus aller Welt

Die Ermittler sind sich sicher: Der Todesfahrer von Mannheim hat mit Absicht Menschen in der Innenstadt umgefahren. Unter anderem wegen Mordes ist er nun in U-Haft. Die Stadt gedenkt der Opfer.

weiterlesen...
Fahrer rast in Menschenmenge: Was wir wissen – und was nicht
Aus aller Welt

An Rosenmontag rast in Mannheim ein Autofahrer in eine Menschenmenge. Zwei Menschen kommen ums Leben. Polizei und Rettungskräfte sind im Großeinsatz. Einige Fragen sind noch offen.

weiterlesen...
Offen für Männer: Wahl der Weinkönigin wird verändert
Aus aller Welt

Die Weinkönigin gilt als wichtigste Botschafterin der Branche. Nun steht die Tradition vor großen Änderungen. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neuer Dynamik für Friedrichshofen-Hollerstauden
Aktuelles aus der Region 10

CSU-Ortsverband bestätigt Marco Forster als Vorsitzenden

weiterlesen...
Sommerzeit
Aktuelles aus der Region 10

Kürzeste Nacht des Jahres steht bevor

weiterlesen...
Metzgerei Richard Huber mit dem bayerischen Metzger Cup ausgezeichnet
Aktuelles aus der Region 10

Preisverleihung mit Starkoch Alexander Herrmann und Staatsminister Dr. Florian Herrmann in der Stadthalle Neusäß

weiterlesen...