23. September 2019 / Aktuelles aus der Region 10

Bevölkerungswachstum in Ingolstadt vorerst beendet • Chance für die Stadt muss genutzt werden

OB-Kandidat der BGI und Fraktionsvorsitzende Christian Lange sieht Chance für die Stadt

Bevölkerung Ingolstadt 2019,Ingolstadt,BGI,Christian Lange,

Zwischen Dezember und August hat die Stadt Ingolstadt einen – auch durch Sondereffekte bedingten – kleinen Bevölkerungsrückgang zu verzeichnen. 

Der OB-Kandidat der BGI und Fraktionsvorsitzende Christian Lange erklärt zu dieser Entwicklung: 

„Endlich hat in unserer Stadt das ungesunde und zu schnelle Bevölkerungswachstum aufgehört. Im letzten Jahrzehnt hat dieses schnelle Wachstum einige Probleme verursacht, auf die diese Stadt nicht vorbereitet war: Wir ersticken im Kfz-Verkehr, das ÖPNV-Angebot  ist auf dem Niveau der 1990er Jahre, wir kommen mit dem Bau von Kitas und Schulen nicht hinterher und die Mieten und Grundstückspreise explodieren seit Jahren. Das ist das Ergebnis der allein auf eine stetige Steigerung der Steuereinnahmen ausgerichteten Standortpolitik der CSU seit der Jahrtausendwende. 

Der Oberbürgermeister hat bei der Eröffnung der Ausstellung ‚Wohnungen-Wohnungen-Wohnungen‘ im Klenzepark das ausbleibende Bevölkerungswachstum unserer Stadt bedauert. Im Gegensatz zu ihm, bin ich froh, dass es dank der anstehenden Mobilitätswende nun zu einem Stopp des schnellen Bevölkerungswachstums gekommen ist. Es wäre gut, wenn Ingolstadt bis 2025 auf dem derzeitigen Niveau von ca. 140.000 Einwohnern bleibt. Das ist eine große Chance für die Stadt in aller Ruhe und ohne Zeitdruck, die Versäumnisse der Stadtpolitik nachzuholen. 

Natürlich ist der mit dieser Entwicklung einhergehende Verlust von Arbeitsplätzen die Kehrseite dieser Medaille. Daher müssen wir jetzt aufpassen, dass Menschen in Ingolstadt den Anschluss an die Arbeitswelt nicht verlieren. Alle unsere Bemühungen um die sozialen Stadtteile und um die Betreuung arbeitssuchender Menschen und der Langzeitarbeitslosen müssen wir jetzt schon ausbauen und erhöhen. 

Auf der anderen Seite überwiegen die positiven Effekte: zurückgehende Mieten und Immobilienpreise machen Wohnen wieder bezahlbarer. Einige neu gebaute Wohnungen finden derzeit schon keine Käufer mehr. Trotzdem werden wir weiterhin Bauland neu ausweisen. Durch diese Entwicklung werden bald auch die Grundstückspreise sinken. 

Wir brauchen jetzt eine Neuausrichtung unserer Standortpolitik, um insbesondere mehr Vielfalt in der Wirtschaft zu erreichen. Die Dominanz der Automobilindustrie am Standort Ingolstadt muss zurückgedrängt werden. Mehr denn je hat die Kommunalpolitik jetzt Verantwortung für ein gesundes Wachstum Ingolstadts.“

Meistgelesene Artikel

Zwei Tote nach Schüssen in Mercedes-Werk
Aus aller Welt

Frühmorgens läuft die Produktion in Halle 56 des Sindelfinger Mercedes-Werks zunächst wie immer. Dann fallen Schüsse - zwei Männer sterben. Der Tatverdächtige ist gefasst. Vieles ist noch unklar.

weiterlesen...
AOK-Skate-Night am 20. Mai
Aktuelles aus der Region 10

Am Samstag, den 20. Mai findet auf dem Volksfestplatz in Karlshuld die AOK-Skate-Night statt

weiterlesen...
Deutlich mehr schwere Unfälle mit E-Scootern
Aus aller Welt

Im vergangenen Jahr wurden bei 8260 Unfällen mit E-Scootern Menschen verletzt - 49 Prozent mehr als noch 2021. Vor allem die falsche Benutzung der Fahrbahn und Alkohol spielten eine Rolle.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fahrzeugschau auf dem Rathausplatz
Aktuelles aus der Region 10

Fahrzeugschau der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr Ingolstadt

weiterlesen...
Tag der Organspende am 3. Juni - Entscheidung schafft Klarheit
Aktuelles aus der Region 10

Der Tag der Organspende soll dazu beitragen, Ängste und Vorurteile zu diesem Thema abzubauen

weiterlesen...
Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte übernimmt Marktführerschaft
Aktuelles aus der Region 10

Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte blickt auf ein von Wachstum geprägtes Geschäftsjahr 2022 zurück

weiterlesen...