21. Mai 2020 / Aktuelles aus der Region 10

Architektenwettbewerb für den neuen Unternehmenssitz der VR-Bank Bayern Mitte entschieden

Coronabedingt tagte das Preisgericht letzten Mittwoch in der Saturn-Arena Ingolstadt.

VR Bank Bayern Mitte eG,Ingolstadt,Architektenwettbewerb,Neubau,

· Schulz und Schulz Architekten setzt sich im Wettbewerb für das Grundstück direkt an der Saturn-Arena durch
· garnisch + werndle architekten belegt Platz zwei, Auer & Weber Architekten Platz drei
· STRABAG Real Estate lobte den Wettbewerb im Rahmen eines Service Developments für die Volksbank aus

Außergewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Coronabedingt tagte das Preisgericht letzten Mittwoch in der Saturn-Arena Ingolstadt. In der auf bis zu 6.200 Personen ausgelegten Mehrzweckhalle versammelten sich 27 Wettbewerbsbeteiligte, weitere 10 schalteten sich per Videokonferenz hinzu. Bis in die Abendstunden hinein debattierten die Juroren engagiert, welche der neun Architektur-Einreichungen die Wettbewerbsziele einer hochflexiblen, nachhaltigen Büro-Landmarke optimal erfüllt.

Als Sieger ging das Leipziger Architekturbüro Schulz und Schulz gemeinsam mit r + b landschaft s architekten hervor. Dem
Beitrag, so die Begründung der Experten, gelänge ein harmonischer Übergang zwischen der Ingolstädter Altstadt und den architektonisch moderneren südlichen Stadtteilen. Außerdem spiegele die Design-Anmutung sowohl die regionale Verwurzelung als auch das Selbstverständnis der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte als modernen Dienstleister wider.

Platz zwei belegten die Ingolstädter Architekten garnisch + werndle mit adlerolesch Landschaftsarchitekten, an dritter Stelle folgten die beiden Münchener Architekturbüros Auer & Weber mit realgrün.

Neue Unternehmenszentrale der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte
„Alle Einreichungen vereint eine hohe architektonische Qualität und eine beeindruckende, städtebauliche Auseinandersetzung mit dem Standort“, betont Thomas Spiegels, STRABAG Real Estate (SRE) Bereichsleiter Development Services. Als Auslober des Wettbewerbs dankt er der Bauherrin, Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte, den teilnehmenden Architekturbüros und der Fachjury für ihre fundierte Begleitung. Gemeinsam mit dem SRE-Bereich München entwickelt Spiegels Abteilung das Grundstück bis zur Baureife im Rahmen eines Immobilien Developments auf Bestellung.

Erklärtes Ziel der Bauherrin ist es, in dem Neubau ihre drei innerstädtischen Standorte sowie zwei ausgelagerte Bereiche zusammenzuziehen. Zugleich soll ein zukunftsweisendes Gebäude entstehen, das die steigenden digitalen und kommunikativen Arbeitsanforderungen der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte und weiterer Büromieter ideal erfüllt. Bis 2024 soll die Bürowelt realisiert sein, die 13.000 m² BGF umfasst. Alle Genehmigungen vorausgesetzt, wird der Bau 2022 beginnen.

Zukunftsweisende Landmarke
So ausgefallen der Tagungsort des Preisgerichts war, die Ortswahl hätte kaum passender sein können. Denn die künftige
Unternehmenszentrale, über deren Aussehen die Jury entschied, soll auf dem unmittelbaren Nachbargrundstück errichtet werden. „Der preisgekrönte Entwurf setzt auf einen hohen Wiedererkennungswert.

Er wird Ingolstadt nicht nur um eine weitere prominente Adresse bereichern, sondern ein weithin sichtbares Zeichen des
zukunftsgewandten Umbruchs unserer Bank setzten, die in diesem Jahr 125-jähriges Jubiläum feiert“, unterstreicht Franz Mirbeth,
Vorstandsmitglied der Volksbank. Kersten Waltz, SRE-Bereichsleiter München, ergänzt: „Die Unternehmenszentrale ist eine bedeutende Bürostandortentwicklung im innerstädtischen Ring. Dem von der Jury favorisierten Entwurf gelingt es auf vorbildliche Weise, die öffentlichen Räume der Saturn-Arena, dem Wonnemar und dem Klenzepark mit der südlichen Ringstraße/Ecke Manchinger Straße zu verbinden. Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte erhält damit einen repräsentativen Firmensitz mit einer weiten Sichtbarkeit nach Osten und einer einmaligen Parkanlage im Westen“.

Alle Wettbewerbsbeiträge werden in Kürze ausgestellt und der Öffentlichkeit präsentiert. Aufgrund der derzeitigen
Rahmenbedingungen werden das Eröffnungsdatum und die genaueren Details gesondert bekannt gegeben.

Wettbewerbsergebnisse im Überblick
Das Preisgericht wählte aus insgesamt neun Einreichungen.

1. Preis: Schulz und Schulz Architekten, Leipzig mit r + b landschaft s architektur
2. Preis: garnisch + werndle architekten, Ingolstadt mit adlerolesch Landschaftsarchitekten München
3. Preis: Auer Weber Assoziierte München mit realgrün Landschaftsarchitekten München

Vorstandsvorsitzender Richard L. Riedmaier findet es sehr bemerkenswert, dass auch ein Ingolstädter Architekturbüro ganz
vorne mit dabei ist. „Wir hatten ganz bewusst regionale Architekturbüros aus unserem Geschäftsgebiet eingeladen. Der
herausragende Entwurf von garnisch + werndle architekten bestätigt die hohe Leistungsfähigkeit und Qualität unserer örtlichen
Architekturbüros.“

Meistgelesene Artikel

Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden
Aus aller Welt

Wenn Jugendliche durch waghalsige Mutproben nach Anerkennung und Zugehörigkeit streben, kann das auch schief gehen. Experten warnen vor der steigenden Gefahr durch Selbstinszenierung in den sozialen Medien.

weiterlesen...
Elfjährige überfährt mit Auto Mutter von Freundin
Aus aller Welt

Ein Mädchen setzt sich ans Steuer eines Autos, zündet den Motor - und überfährt rückwärts die Mutter ihrer Freundin. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...
Oktoberfest-Wegweiser: Dirndl, Bio-Hendl und Bier-Preise
Aus aller Welt

Bier, Hendl, Volksfeststimmung - in München startet morgen das Oktoberfest. Manche fragen sich: Was zieh' ich an? Brauch' ich Dirndl oder Lederhose? Wie komm ich ins Bierzelt - und was kostet die Maß?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Klasse2000-Auszeichnung für die Grundschule Oberstimm
Aktuelles aus der Region 10

Stark und gesund – so sollen Kinder aufwachsen.

weiterlesen...
Weltherztag am 29.September:
Aktuelles aus der Region 10

Gesunden Lebensstil pflegen und strukturierte Behandlung nutzen

weiterlesen...